Gemeinden der Region
Kämpfelbach -  08.11.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wie Urlaub im eigenen Ort: Ersinger Musikverein feiert Kirwe in der Festhalle

Kämpfelbach-Ersingen. Aufblasbare Schwimmhilfen, Wasserbälle und Taucherflossen kleben an den Wänden, von der Decke hängen Seilbahn-Gondeln aus Karton, Bikinis und Badehosen. Wenn der Ersinger Musikverein seine Kirwe feiert, dann ist die Turn- und Festhalle immer ansprechend dekoriert.

Alle paar Jahre denkt sich der Verein ein neues Motto aus, das dann von den Mitgliedern bastelnd umgesetzt wird. Das aktuelle stammt aus 2019 und lautet „Kirwe isch wie Urlaub“. Nächstes Jahr soll es ein neues Motto geben. „Das macht uns Spaß und schafft eine schöne Atmosphäre“, erklärte Vorstandsmitglied Sven Reiling. Er freute sich über die vielen Besucher, die den ganzen Tag in die Turn- und Festhalle kamen. „Es wird wirklich sehr gut angenommen, wir waren selbst ein bisschen überrascht.“ Nachdem die Kirwe voriges Jahr wegen des Lockdowns ausfallen musste und der Verein als Ersatz „Essen auf Rädern“ angeboten hatte, freute man sich, dass die Veranstaltung nun wieder stattfinden durfte.

„Wir sind froh, dass wir es gewagt haben“, sagte Reiling und betonte, man habe alles getan, um die Sicherheit der Besucher und Helfer zu gewährleisten. Dazu gehörten neben Kontrollen am Eingang auch die Schnelltests, die alle Musiker und Helfer machten, selbstverständlich mit negativen Ergebnissen. „Uns war es wichtig, für die Bevölkerung etwas anzubieten“, sagte Reiling und betonte, den Musikern habe es „wahnsinnig Spaß gemacht“, wieder gemeinsam auf der Bühne und vor Publikum spielen zu dürfen.

Zum Mittagessen servierte das große Blasorchester unter Eva Riexinges Leitung zwei Stunden lang eine Mischung aus Volkstümlichem, Rock-, Pop- und Partymusik. Am Nachmittag war der Nachwuchs an der Reihe, der unter Claudia Vögeles Leitung ein schwungvolles Unterhaltungsprogramm zum Besten gab.

Am Abend stand die Kirwesau-Verlosung auf dem Programm. Als Hauptpreis gab es allerdings nicht wirklich ein Schwein zu gewinnen, sondern einen Wertgutschein für den örtlichen Metzger. Für das leibliche Wohl war gesorgt. Unter anderem gab es Hirschgulasch mit Knödeln.

Autor: rol