Gemeinden der Region
Remchingen -  30.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wilde Musik-Mischung im Clubhaus Buchwald

Remchingen. Musikalische Vielfalt zwischen den Jahren: Vier Bands präsentierten sich am Freitag im bestens besuchten Clubhaus Buchwald in Remchingen. Die Formation „Evia“ – das sind die Geschwister Julia (18), Eva (15) und Christoph (13) Gäßler – machte den Anfang. Das Trio hatte sich eigens für diesen halbstündigen Auftritt um Anna (24, geborene Gäßler) und Florian Dermann (27) aus Freiburg verstärkt; als Quintett brachten sie eine ansprechende Mischung aus getragenen Eigenkompositionen und Coversongs zu Gehör, die sich unüberhörbar an nordeuropäischem Folk orientierte.

Nach extrem kurzer Umbaupause sorgte die zweite Gruppe des langen Konzertabends, die Punkband „Sonnenblumen of Death“, für ein schrilles Kontrastprogramm. Das Trio – Julian Reiling (Gitarre und Gesang), Henry Stobitzer (Bass und Gesang) und Marcel Kolem (Schlagzeug und Gesang) – sorgte für ein tanzbares Uptempo-Stakkato und mit durchweg deutsch gesungenen Liedern gleichermaßen für Trash und markigen Wortwitz. Sie betonten in der dreiteiligen Zugabe die eigene Trinkfestigkeit: „Wir trinken Bier, die ganze Nacht, bis der Himmel auf unsere Schädel kracht“.

Um es vorwegzunehmen: Der Himmel blieb oben, die Schädel heil – auch beim sich anschließenden Gig des Quartetts „MonoXside“: Till Trawiel (Gitarre und Gesang), Tim Tittjung (Bass), Sebastian Leininger (Keyboards und Gesang) und Jascha Pfäfflin (Schlagzeug). Die Band präsentierte englisch gesungenen Alternative Rock und Rap, eröffnete mit „Same Old Story“, überstand einen Mikro-Ausfall ohne zu unterbrechen, gönnte sich ein einziges getragenes Intro („Get It Right“) und zelebrierte die nach etwas längerem Umbau ihre beiden bekanntesten Songs „War Nation“ und „Sailing Trough Eternity.

Headliner und Veranstalter in Personalunion: „Reissverschluzz“, das sind Marcel Kolem (Keyboards), Julian Reiling (Bass), Patrick Haag (Gitarre) und (beim Jahresabschlusskonzert) Martin Straka (Schlagzeug), brachten zwölf Songs und eine Mega-Zugabe von sechs Titeln zu Gehör, mit vielen Elementen der 80er Jahre. Manches zitierte Falco, anderes erinnerte an die Münchener Freiheit – Spaß machte alles! Gute Gründe, um zu hoffen, dass das Remchinger Jahresabschlusskonzert kein einmaliges Ereignis bleibt.

Autor: Robin Daniel Frommer