Gemeinden der Region
Bad Wildbad -  08.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wilhelmschule in Bad Wildbad erneut ausgezeichnet: Auch künftig Naturpark-Schule

Bad Wildbad. Zum zweiten Mal soll die Wilhelmschule in Bad Wildbad zur Naturpark-Schule ausgezeichnet werden. Diese Auszeichnung des Verbands Deutscher Naturparke (VDN) gilt immer für fünf Jahre, danach beginnt der Zertifizierungsprozess neu. Nachdem der Gemeinderat von Bad Wildbad am 28. Juni der Fortsetzung der Kooperation zugestimmt hat (die PZ berichtete), haben Gemeinde, Schule und Naturpark nun am 5. Juli die Kooperationsvereinbarung für die nächsten fünf Jahre unterzeichnet. Sobald die erforderlichen Unterrichtsmodule absolviert sind, kann die Schule rezertifiziert werden. Schulleiter Christian Meyer und sein Kollegium identifizieren sich stark mit dem Konzept der Naturpark-Schule. So wurde etwa als äußeres Zeichen, das neue Schullogo an das Naturpark-Auge angepasst. Außerdem soll der Schulhof demnächst sichtbar nach dem Konzept Naturpark-Schule umgestaltet werden.

Auch Bad Wildbads Bürgermeister Marco Gauger unterstützt die Kooperation: „Der Naturpark bietet eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Diese Lebensumgebung gilt es zu entdecken und zu verstehen. Das Konzept Naturpark-Schule ist hierzu der richtige Weg, den Kindern dies zu ermöglichen. Sie lernen das kleine Einmaleins heimischer Natur, dabei wird der Begriff Nachhaltigkeit verständlich vermittelt“, betonte Gauger.

Der Bad Wildbader Rathauschef hob auch die finanzielle Unterstützung durch die Naturparkförderung hervor, die das Projekt ermöglicht. Der Naturpark sei für die Stadt ein verlässlicher Partner und er wisse die offene und gute

Kooperation sehr zu schätzen. „Eine perfekte Ergänzung zum Konzept sind für mich die Naturpark-Detektive. Diese Internetseite holt Kinder von den vertrauten Bildschirmen ab und motiviert sie, rauszugehen und die staunenswerte Natur vor ihrer Haustüre zu entdecken“, so Gauger. Naturpark-Umweltpädagogin Manuela Riedling fügte hinzu: „Die Naturpark-Detektive bieten auch für die Lehrkräfte ein breites Spektrum an Materialien, um den Unterricht spannend und erlebnisreich zu gestalten.“

Entwicklungsschritte gemacht

Die Projektmanagerin freut sich über die Entwicklungsschritte, die die Wilhelmschule in den letzten fünf Jahren gemacht hat, um eine Bildung für nachhaltige Entwicklung lebensnah umzusetzen. Schulleiter Christian Meyer sieht in der Kooperation auch die sozialen Aspekte: „Ohne die Naturpark-Unterstützung hätten viele der Schülerinnen und Schüler keine Möglichkeit, einen Bezug zur Natur zu entwickeln. Gerade auch durch die Naturpark-Förderung können speziell Kindern aus finanziell schwächer aufgestellten Familien Erfahrungen ermöglicht werden, die sie im Privaten nie machen könnten“, so der Schulleiter.

Autor: pm