Willkommen zurück: Große Freude in Mühlacker über Unterricht mit Distanz
Mühlacker. Noch vor gar nicht allzu langer Zeit haben viele Schüler bestimmt nicht geahnt, dass sie sich mal freuen würden, wieder die Schule besuchen zu können. Doch genau das ist aktuell der Fall, ist der Schulleiter der Mörike-Realschule Mühlacker (MRS), Hans-Joachim Blum, überzeugt. Und auch Matthias Klewar, Rektor der Ulrich-von-Dürrmenz Grundschule (UvD), weiß, dass seine jungen Schützlinge ihre Lehrerinnen vor Freude über das Wiedersehen am liebsten umarmt hätten.
Wenn der Schulstart am gestrigen Montag zumindest teilweise eine Rückkehr in die Normalität vermuten lässt, so gelten jedoch nach wie vor die Einschränkungen zum Schutz vor dem Coronavirus. Das heißt: 1,5 Meter Sicherheitsabstand und das Tragen von Mund- und Nasenschutz in den Gängen.
Damit die Grundschüler die Regeln leichter verstehen und auch einhalten können, habe man im Vorfeld die Eltern per Brief oder Email über die Maßnahmen informiert.
„Zwar besteht bei Grundschülern keine Pflicht für das Tragen von Mund- und Nasenschutz. Doch zur Sicherheit bitten wir die Eltern trotzdem darum, ihren Kindern eine Maske in die Schule mitzugeben – am besten in einer kleinen Aufbewahrungsbox“, so Klewar.
Der Sicherheitsabstand wird den Grundschülern mit einem selbstgebastelten Holzstab veranschaulicht.
Rund 90 von 156 Schülern in UvD Grundschule
Insgesamt halten sich nun täglich von Montag bis Freitag rund 90 von 156 Schülern in der UvD Grundschule auf. Diese Woche hat der Unterricht für die Klassen eins und drei begonnen, kommende Woche sind die Zweit- und Viertklässler an der Reihe, außerdem gibt es zwei Notbetreuungsgruppen.
Wöchentlich abwechseln müssen sich auch die Schüler der MRS. „Insgesamt haben die Schüler der Klassen fünf bis acht jeweils noch drei Wochen Unterricht dieses Jahr“, erklärt Realschulrektor Blum. Weil die Neuntklässler auf ihren Abschluss im kommenden Jahr vorbereitet werden müssen, findet für sie der Unterricht bis zu den Sommerferien täglich statt. Die Zehntklässler, die noch mündliche Prüfungsleistungen abgeben müssen, werden in den jeweiligen Fächern nachmittags unterrichtet. „Das alles zu planen und vorzubereitet war zwar für die gesamte Lehrerschaft keine einfache Aufgabe, dafür funktioniert es aber sehr gut“, so Blum. „Ich denke, wir sind alle sehr froh und erleichtert, dass nun endlich wieder der Präsenzunterricht stattfinden kann.“
Mehr lesen Sie am 16. Juni in der „Pforzheimer Zeitung - Region Mühlacker“ oder im E-Paper auf PZ-news.