Wimsheimer IT-Firma räumt European Award ab
Wimsheim. „Als Jugendliche mussten wir immer den Rasen mähen. Das war ein ziemlicher Aufwand“, erinnert sich Sadrick Widmann im Gespräch mit der PZ. Zum Glück gibt es heute Mähroboter, die das Leben einfacher machen. Das gilt auch für die IT-Lösungen der Wimsheimer Firma Widas. Seit 1997 entwickelt man dort „Software made in Germany“ und ist stolz, seit 2016 mit cidaas eine „umfassende Cloud-Lösung zu haben, die in Deutschland entwickelt und gehostet wird“, sagt cidaas-CEO Sadrick Widmann.
Das weiß inzwischen auch der Lebensmitteleinzelhandels-Riese Kaufland zu schätzen. Gemeinsam haben cidaas und Kaufland den EIC Award gewonnen. Für den schwäbischen IT-Spezialisten ist es bereits der zweite Erfolg hintereinander. Denn schon 2021 holte man gemeinsam mit dem Europa-Erlebnis-Resort in Rust den European Identity and Cloud Award. Die Verleihung fand im Rahmen der European Identity and Cloud Conference in Berlin statt. Beim EIC Award werden innovative Projekte sowie Entwicklungen im Bereich Identity & Access Management durch Analysten von KuppingerCole bewertet.
Im Fokus stand dieses Mal die Kaufland Card, die mithilfe der passenden Customer Identity & Access Management Lösung cidaas eine einheitliche Identität über alle Kanäle und eine Verknüpfung der digitalen und stationären Welt schafft. „Mit der neuen Lösung wird der Kunde durch alle Phasen des Einkaufsprozesses begleitet und somit das Einkaufserlebnis verbessert“, erklärt Widmann.
„Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Beitrag zum Erfolg von Kaufland leisten konnten, und fühlen uns in unserer Expertise bestärkt.“
„Auf dem Weg hin zu einem einheitlichen Customer Identity und Access Management für Kaufland hat sich cidaas als ein vertrauensvoller und kompetenter Partner bewiesen“, sagt Bastian King, Managing Director of Marketing Systems bei der Schwarz IT KG. „Der Wechsel von Open Source zu cidaas ermöglichte uns noch schneller und flexibler Endkunden-Touchpoints anzubinden.“ Die Verknüpfung von digitaler und realer Welt und damit auch von digitalen und realen Identitäten sei eine wichtige Entwicklung in der heutigen Zeit, welche wir mit cidaas vorantreiben, ergänzt Widmann.
