Gemeinden der Region
Wimsheim -  21.07.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wimsheimer Straßenfest erweist sich als Besuchermagnet

Wimsheim. Das Straßenfest in Wimsheim ist Kult. Jahr für Jahr sind die Straßen im Ort Dreh- und Angelpunkt für Besucher aus nah und fern und werden einmal mehr zum Publikumsmagneten. Zelte, Buden und Stände verwandeln die kleine Heckengäugemeinde zu einer Festmeile mit Musik und allerhand kulinarischen Genüssen. Dies war am Wochenende nicht anders. An Auswahl, Vielfalt und am Engagement der Vereine mangelt es nicht.

Besonders am Samstag zu späterer Stunde wurde es eng, denn auch das 44. Wimsheimer

Straßenfest, das traditionell durch Böllerschüsse des örtlichen Schützenvereins eröffnet wurde, lockte viele Besucher aus der gesamten Region an.

Mit dabei auch die siebenjährigen Zwillingsmädchen Adele und Emma aus San Francisco, gekleidet im Dirndl, die mit Vater Chris Withruw, Mutter Moni Brett-Withruw und Onkel Uwe Wilßer in Wimsheim vorbeischauten. „Ich komme ursprünglich aus Kieselbronn und lebe seit 1995 in den USA“, sagt Moni Brett-Withruw, wo sie täglich die Nachrichten aus der Region auf PZ-news interessiert verfolgt. Die Familie aus Kalifornien verbringt gerade einen vierwöchigen Urlaub und besucht Mutter, Schwiegermutter und Oma in Kieselbronn. Nun hatte der Schwager Uwe Wilßer aus Eutingen die Idee, den Besuch aus Amerika zum Straßenfest nach Wimsheim mitzunehmen. „Da ist immer viel los und gute Stimmung“, begründet er seine Entscheidung und die amerikanische Verwandtschaft ist begeistert.

Promillebrille bei Parcourslauf

Denn auch für Kinder war am Wochenende viel geboten, darunter eine Nutellaschleuder, Büchertische oder der traditionelle Flohmarkt. Doch der Höhepunkt des Straßenfestes ist auch für Erwachsene alljährlich das Ratespiel der örtlichen Vereine und der Gemeinde. In diesem Jahr zogen 17 Vereinsvorstände und ihre Vertreter einen Bollerwagen – unter erschwerten Bedingungen – durch einen etwa zehn Meter langen Parcours. Der Fahrer trug eine sogenannte Promillebrille und der im Wagen sitzende Vereinsvorsitzende musste am Ende des Weges – ebenfalls mit Promillebrille – noch einen über Kopf platzierten Wasserballon kaputt stechen. Die Quizfrage lautete nun: „Wie lange brauchen die 17 Vereine insgesamt, um diese Aufgabe zu erfüllen?“ Der Erlös aus dem diesjährigen Ratespiel, so der Beschluss aller Vereinsvorsitzenden, soll für Ersthelfer-Auffrischungskurse der Wimsheimer Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden.

Autor: Silke Fux