Gemeinden der Region
Mühlacker -  12.06.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

„Wir stärken unsere Vereine und Orchester“: Erfolgreiches Dirigententreffen des Blasmusik-Kreisverbands

Mühlacker-Enzberg. Unter der Federführung und Organisation von Stadtmusikdirektor Horst Bartmann (Geschäftsbereich Musik) fand das erste Dirigententreffen des Blasmusik-Kreisverbands Pforzheim-Enzkreis im Mühlacker Teilort Enzberg unter dem Motto „Wir stärken unsere Vereine und Orchester“ statt.

Eingeladen waren hierzu die Dirigenten aller Mitgliedsvereine, knapp zehn von ihnen waren der Einladung gefolgt, um sich einen Vormittag lang untereinander auszutauschen und aktuelle Problemfelder sowie Herausforderungen hinsichtlich der Förderung ihrer Orchester zu diskutieren. Die Teilnehmer wurden dabei sowohl von Horst Bartmann, als auch vom Geschäftsführer des Kreisverbandes, Marc Moll, begrüßt.

Gerade wegen der Pandemie, aber nicht ausschließlich deshalb haben sich in den zurückliegenden Jahren viele Fragestellungen ergeben, die alle Vereine betreffen. Themenfelder wie Außendarstellung, Weiterbildung, Musikerbindung, die Lobby der Vereine in der Bevölkerung, aber auch die gegenseitige Unterstützung und der generelle Erfahrungsaustausch standen im Mittelpunkt des Treffens, bei dem auch diskutiert wurde, wie hierbei der Kreisverband Pforzheim-Enzkreis als Bindeglied agieren kann.

Neben einer Bestandsaufnahme der einzelnen Orchester, Besetzung, Stärke, Spielfähigkeit, Literatur und der Mangel an bestimmten Instrumenten, wurden den Anwesenden zudem die Möglichkeiten der Teilnahme der einzelnen Orchester an Wertungsspielen, die eine besondere Motivation darstellen können, erläutert. Verbunden war dies mit den Zielen, auch künftig zeitgemäß und publikumswirksam die Blasmusik in Pforzheim und dem Enzkreis zu präsentieren, vielen Zuhörern Freude zu bereiten, aber gerade auch bei den Musikern selbst die Gemeinschaft weiter zu stärken sowie neue Mitglieder und Nachwuchs zu finden.

Schnell zeigte sich der hohe Diskussionsbedarf, der die Themen begleitete. Mögliche Lösungsansätze wie Events, projektartige Darstellung und nicht zuletzt die Steigerung des musikalischen Niveaus wurden im gemeinsamen Austausch gefunden. Die Vielfalt des Kreisverbandes soll sich mit gemeinsamen Veranstaltungen, also Konzerten, Projekten wie „Der Enzkreis stellt sich vor“ oder auch gemeinsamen Wertungsspielen, widerspiegeln. Einhelliges Fazit war: Dirigenten sind längst nicht mehr nur musikalische Leiter, sondern auch organisatorische Berater innerhalb der Vereine.

Den Austausch fortsetzen

Die Teilnehmer waren sich daher einig, dass auch künftig die Notwendigkeit des gemeinsamen Austausches besteht, um die Herausforderungen der Zukunft zusammen zu bewältigen, und sprachen sich für eine Fortführung der Treffen aus.

Der nächste Termin wird deshalb für das kommende Jahr bereits geplant. Angedacht ist beispielsweise schon, dass Landesmusikdirektor Bruno Seitz den Dirigenten auf Kreisebene aus erster Hand aktuelle Informationen geben kann und man sich gemeinsam austauscht, wie man den Kreisverband musikalisch weiter voranbringt.

Autor: pm