Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald organisiert virtuelle Konferenz
Pforzheim. In Zeiten von Corona finden Konferenzen digital statt – so auch die Regionalkonferenz Nordschwarzwald am kommenden Dienstag von 14 Uhr bis 15:30 Uhr, wie die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) mitteilt. Bei der Konferenz handelt es sich demnach um eine Gemeinschaftsaktion, an der auch die Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald (IHK), die Handwerkskammer Karlsruhe sowie der Regionalverband Nordschwarzwald beteiligt sind. Trotz kurzer Vorlaufzeit hätten sich bereits über 100 Teilnehmer angemeldet.
Am virtuellen Konferenztisch werden Vertreter verschiedener Institutionen und politischer Gremien sitzen: IHK Nordschwarzwald vertreten durch die Präsidentin Claudia Gläser und den Hauptgeschäftsführer Martin Keppler, Landrat Helmut Riegger des Landkreises Calw als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald mit Geschäftsführer Jochen Protzer, Regionalverbandsvorsitzender Klaus Mack und Verbandsdirektor Matthias Proske sowie der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe Gerd Lutz.
Die Konferenz stehe im Zeichen des „Wiederhochfahrens der Wirtschaft“, so die WFG. Der rechtliche und organisatorische Beratungsbedarf der Unternehmer sei nach wie vor hoch. Doch neben der Krisenbewältigung sollen auch die nächsten Schritte für die Firmen der Region ins Blickfeld rücken – wie lange wird die Kurzarbeit dauern und wie können Betrieb auf veränderte Märkte reagieren?
Teilnehmer können sich laut WFG einbringen, Fragen stellen oder in einem Chat kommentieren. Anmeldungen erfolgen unter: https://bit.ly/2ypAEGK