Gemeinden der Region
Neuhausen -  02.02.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Wortgewaltige Prunksitzung mit Lokalkolorit: Hau-Hu Neuhausen glänzt auf der Bühne

Neuhausen. In der voll besetzten Monbachhalle präsentierte der Fastnachtsverein Hau-Hu am Samstagabend eine rauschende Prunksitzung – ein rund dreieinhalbstündiges Programm, das Knüller auf Knüller folgen ließ. Besonders die beiden Sitzungspräsidenten Sebastian Beer und Christian Lutz, die teilweise von Raimund Kristof unterstützt wurden, legten sich mächtig ins Zeug und lieferten jede Ansage in Reimform ab.

Denn sie kokettierten witzig mit dem Einwand aus der November-Prunksitzung – es sei keine Sitzung, sondern eine Tanz-Revue gewesen, weil damals Büttenreden fehlten. Diesen Vorwurf wollten die beiden nicht auf sich sitzen lassen und überschlugen sich mit einem pfiffigen Bütten-Marathon. „Ob ihr kommt von nah und fern – alle haben den Hau-Hu gern“, so Beer.

Zum Höhepunkt des Abends wurde beispielsweise die Ordenspräsentation der Schotten „MacDeoch“, die elfjähriges Bestehen feiern – ebenso entstammt Prinzessin Annabell I. dieser Sonntags-Gruppe, die Jahr um Jahr den Neuhausener Faschingsumzug bereichert. Humorvoll wurde ein Film-Epos mit witzigen Dialogen unterlegt. Heraus kam „Badisch Highlands“ und die fiktive Geschichte wie die Fastnacht von Schottland nach Neuhausen kam, die die Lachmuskeln strapazierte.

Ebenso zu einem Highlight wurde die humorvolle Tierkonferenz von „Oerwardederweise“, die als Tiere verkleidet den Verlust des Waldes und Gewanns „Dreiviertel-Hau“ beklagten, der nun einem Gewerbegebiet weichen musste.

Immer wieder streuten die „Tiere“ Lokalkolorit ein, aber auch tolle Gesangseinlagen, Schunkelrunden und vieles mehr. Die Gruppe weiß, wie man das Publikum von den Stühlen holt. Stimmungsvoll ging es auch bei der Troll-Air 007 zu, denn die Monbachtrolls sorgten an Bord für so manchen Klamauk und landeten zum Beispiel in Mexiko.

Zu einer Augenweide wurde der Show-Tanz der Großen Garde, die in die bunte Welt des Zirkus‘ entführte. Eine tolle Premiere lieferte das kleine Tanzmariechen Leona Feiler, getragen von Peter Neunecker ab. Das große Tanzmariechen Nelly Staude ist eine Große ihres Fachs, denn mit Bravour werden turnerische und artistische Elemente mit tänzerischen verknüpft. Auch die Kleine Garde beherrscht ihr Metier und sorgte beispielsweise für eine tolle Schluss-Formation.

Für Lacher sorgte indes die Gruppe „Ohne Namen“, die eine Selbsthilfegruppe für Wochentage gründete, die am Ende alle bei Hau-Hu-Veranstaltungen landeten.

Autor: Silke Fux