Würzbacher Bauerntheater mit turbulenter Komödie in Höfen
Höfen. Beim Frauenbund steht ein Ausflug nach Hamburg an und die Gatten wittern die Chance auf einen Männerabend. Doch am Ende kommt es anders als erwartet. Mit ihrem neuen Stück „Endlich senn die Weiber fort“ gastierte das Würzbacher Bauerntheater am vergangenen Donnerstag in der Gemeindehalle in Höfen und strapazierte die Lachmuskeln der Besucher. Schauspieler und Vorstand Wolfgang Pfrommer ist es gelungen, das Originalstück von Marianne Gantl in hervorragender Weise zu bearbeiten.
Beim Lustspiel in drei Akten können Bäckermeister Karl (Martin Reichle), Mesner Lorenz (Werner Hölzle) und Schreinermeister Gerd (Wolfgang Pfrommer) den Ausflug ihrer Frauen kaum erwarten. Doch Lorenz’ Frau Irmi (Rita Wohlgemuth) wird misstrauisch. Deshalb beauftragt Gerds Frau Renate (Monika Pfrommer) ihren Sohn Simon (Matthias Pfrommer), ein Auge auf den Vater zu werfen. Simon fordert Geld und hofft zugleich auf ungestörte Stunden mit seiner Freundin Eva (Petra Bott). Neben Simon soll auch die strenge Pfarrersköchin Theres (Tanja Schleih) für Zucht und Ordnung sorgen. Diese vergewissert auf der Hut zu sein, wie ein Luchs und will Sodom und Gomorrha verhindern.
Die drei Männer wollen eine gesellige Runde, viel Alkohol und sogar eine Stripperin engagieren. Doch aufgrund der fehlenden Kenntnisse am Computer muss Simon aushelfen, welcher ein zweites Mal Provision kassiert und schließlich fündig wird.
Eine brenzlige Situation
Der Abend rückt näher, doch plötzlich steht zu allem Übel Tante Rita (Ramona Treiber) vor der Tür. Erneut muss Simon nachhelfen und kann die Tante im letzten Moment erfolgreich abwimmeln. Doch für Simon steht bereits das nächste Problem bevor. Das bestellte Partygirl hat abgesagt.
Eva hat kurzerhand einen Einfall, welchem Simon schließlich folgt. Der perfekte Männerabend scheint sicher. Gespannt warten die drei Männer auf das Partygirl, doch urplötzlich tauchen Pfarrer (Jochen Alber) und wenig später seine renitente Köchin Theres auf. Der Abend nimmt einen unerwarteten Lauf – und am nächsten Morgen stehen überraschend die Frauen auf der Matte. Eine brenzlige Situation.
Leere Alkoholflaschen und weibliche Kleidungsstücke werfen einige Fragen auf. Die Zuschauer in der Gemeindehalle in Höfen konnten ein kurzweiliges Stück mit mehreren ungeahnten Wendungen erleben. Dabei gab es allerhand Schwierigkeiten und Turbulenzen zu bestaunen. Für die Bewirtung sorgte der Bart- und Schnorresclub Höfen.
Weitere Informationen zum Würzbacher Bauerntheater und zu den Aufführungen gibt es unter www.wuerzbacher-bauerntheater.de.