Gemeinden der Region
Enzkreis -  03.03.2025
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zahl der Arbeitslosen in Pforzheim und Enzkreis im Februar leicht gesunken

Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim meldet im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang von 0,3 Prozent in der Region. Agenturchefin Lehmann spricht von einer „Belebung“ auf dem Stellenmarkt.

Jahresbilanz Arbeitsagentur
In der Region gab es im Februar im Vergleich zu Januar weniger Arbeitslose und mehr freie Stellen. Dies gab die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim um Chefin Martina Lehmann bekannt. Foto: Meyer

Pforzheim/Nürnberg. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Februar im Vergleich zum Vormonat leicht um 3000 auf 2,989 Millionen Menschen zurückgegangen. Das sind allerdings 175 000 mehr als im Februar 2024. Die Arbeitslosenquote verharrte im Monatsvergleich bei 6,4 Prozent, teilte die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mit.

Auch in Baden-Württemberg sank die Zahl der Arbeitslosen. Laut der Regionaldirektion der Arbeitsagentur in Stuttgart waren im Februar im Südwesten 292 606 Personen ohne Job, 0,5 Prozent weniger als im Januar. Die Arbeitslosenquote in Baden-Württemberg betrug weiter 4,6 Prozent.

Im Bezirk der Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim lag die Quote im Februar wie schon im Vormonat ebenfalls bei 4,6 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen nahm auch im Nordschwarzwald leicht ab, um 42 auf 16 162. Im Vergleich zum Februar 2024 ist die Arbeitslosigkeit aber deutlich gestiegen – um 1577 Personen oder 10,8 Prozent (Quote damals: 4,2 Prozent).

Mit Blick auf die Zahlen von Februar 2025 spricht die regionale Arbeitsagentur vor dem Hintergrund der anhaltenden konjunkturellen Schwäche bei gleichzeitigem Strukturwandel von einem „weiter robusten“ Arbeitsmarkt. „Der sonst übliche Anstieg der Arbeitslosigkeit von Januar auf Februar ist, auch aufgrund der milden Witterung, ausgeblieben“, so Martina Lehmann, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim.

Innerhalb des Agenturbezirks gibt es Unterschiede: Während die Arbeitslosenquote in den Kreisen Calw (4,2) und Freudenstadt (4,5) von Januar auf Februar 2025 um je 0,1 Prozent geringfügig stieg, blieb sie im Enzkreis (3,5 Prozent) unverändert und sank in der Stadt Pforzheim um 0,1 auf 7,2 Prozent. Landesweit liegt der Enzkreis unter den 44 Kreisen auf Rang fünf hinter Biberach (2,8 Prozent), Alb-Donau (3,1), Ravensburg (3,2) und Emmendingen (3,4). Der Kreis Calw belegt Rang 21, der Kreis Freudenstadt Rang 27. Die hintersten sechs Plätzen nehmen ausschließlich Stadtkreise ein – darunter Pforzheim noch vor Baden-Baden (7,4) und Mannheim (7,9).

Dass ein in der Vergangenheit oft verzeichneter winterlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Region ausblieb, ist für Martina Lehmann eine positive Nachricht – darüber hinaus sieht die Agenturchefin „eine deutliche Belebung auf dem Stellenmarkt“. Dies habe dazu geführt, „dass wieder mehr Menschen den Weg zurück in eine Beschäftigung gefunden haben“, sagt Lehmann.

Die Zahlen belegen dies: Dem Arbeitgeberservice der regionalen Arbeitsagentur wurden im Februar laut Mitteilung 866 freie Stellen gemeldet – 259 oder 42,7 Prozent mehr als im Januar. Vielen Arbeitssuchenden würden aber die geforderten Qualifikationen für die angebotenen Stellen fehlen, schreibt die Agentur.

Der Gesamtbestand an offenen Stellen ging auf Jahressicht aber deutlich zurück – Mitte Februar verzeichnete die Agentur 3518 offene Stellen, 892 oder 20,2 Prozent weniger als im Februar 2024.

Anstieg der Kurzarbeit

Deutlich angewachsen ist die Zahl der Kurzarbeitenden. Nach einer ersten Hochrechnung zur realisierten Kurzarbeit für Oktober 2024 waren im Bezirk der Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim 6353 Beschäftige in 207 Betrieben betroffen; im Oktober 2023, waren es 2713 Beschäftigte in 98 Betrieben.

VG WORT Zählmarke