Gemeinden der Region
Enzkreis -  14.05.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zornige Kommunen: Regeln für die teilweise Kita-Öffnung einmal mehr auf den letzten Drücker

Enzkreis. Es brodelt bei den Rathauschefs im Enzkreis. Sie fühlen sich wieder und wieder von der Bundes- oder Landespolitik nach Ankündigungen von Maßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Krise alleingelassen. Das jüngste Beispiel: Die öffentlich geäußerten Pläne des Kultusministeriums von Susanne Eisenmann (CDU), ab dem kommenden Montag die Kitas wieder teilweise zu öffnen. Unter Einschränkungen durch die Hygiene- und Abstandsregeln. Höchstens die Hälfte der Kinder, die normalerweise in den Einrichtungen seien, dürften jeweils gleichzeitig betreut werden. Und Vorrang hätten weiterhin Kinder, die bereits in einer erweiterten Notbetreuung seien.

Diese Nachricht, das wissen die Rathauschefs, elektrisiert die Eltern von Kleinkindern, die seit Wochen zu Hause bleiben mussten. Bei Nachfragen, wie das in der Kita nächste Woche läuft, können die Bürgermeister keine klaren Antworten geben, weil die Verordnung, in der Details zu Vorgaben und Regeln gegeben werden, noch aussteht. Mal wieder. „Wahrscheinlich teilt man uns das wieder am Wochenende mit“, sagt Michael Schmidt. Der Neulinger Rathauschef ist Sprecher der Kollegen im Enzkreis und hat das lange Warten auf Verordnungen schon öfter kritisiert.

Dieses Mal sei eine Vorbereitung in den Kindergärten wieder praktisch unmöglich, weil weder klar sei, wie man in den Räumen der Einrichtungen den Schutzvorgaben gerecht werden kann, noch wie viel Personal man benötige. Unter Erziehern gibt es das gleiche Problem wie bei den Lehrern: Kräfte, die zu den Corona-Risikogruppen zählen, sind vom Einsatz grundsätzlich ausgeschlossen. Friolzheims Bürgermeister Michael Seiß schätzt für seine Gemeinde den Anteil des dadurch fehlenden Personals auf 40 Prozent. Seine Schlussfolgerung in einer Erklärung an die Bürger auf der Internetseite: Eine Öffnung über die laufende Notbetreuung hinaus sei für Friolzheim nicht zu organisieren.

Mehr lesen Sie am Freitag, 15. Mai, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: hei