Gemeinden der Region
Remchingen -  10.05.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Züchter plaudert aus dem Nähkästchen

Remchingen-Wilferdingen. „Ihr seid alle keine richtigen Geflügelzüchter, sonst wärt ihr nicht hier, sondern in eurem Stall.“

Zum Auftakt eines unterhaltsamen Abends stellte sich aber schnell heraus, dass diese Aussage des Referenten spaßig gemeint war. Theo Bößer aus Hambrücken war ins Klubheim der Kleintierzüchter und Vogelfreunde Remchingen C 213 nach Wilferdingen gekommen, um den zahlreich erschienenen Geflügelzüchtern wertvolle Tipps zu geben. Der „Federvieh-Guru“ weiß genau, auf was es ankommt. Die mit Bedacht eingeteilte Stallung ist genau so wichtig wie die richtige Beleuchtung. Nicht umsonst ist Bößer seit fast 30 Jahren auf Ausstellungen im In- und Ausland als Wertungsrichter für Geflügel und Ziergeflügel unterwegs. Und er ist auch selbst ein gefragter Züchter, der mit seinen Erfahrungen nicht hinter dem Berg hält. Schon an der Beschaffenheit eines Eis könne man erkennen, was beim Brüten herauskommt.

Das Ei ist aus seiner Sicht der wichtigste Faktor und der Schlüssel zum Erfolg. Wer allerdings keine guten Elterntiere zur Verfügung habe, bei denen Gewicht, Farbe und Zeichnung stimmten, schaue in die Röhre: „Wer 30 Jahre und mehr die gleichen Fehler macht, der identifiziert sich nicht mit seinen Tieren.“ Zwei Stunden lang waren die Zuhörer gefordert, aufmerksam den Ausführungen des ausgewiesenen Fachmannes zu lauschen. Nicht nur die Einhaltung der Rassemerkmale, Gesundheit, Pflege, Vitalität sowie die Farbe und der Körperbau für die Wettbewerbszüchter mit ihren herausgeputzten Federtieren vieler Sorten und Farben standen im Mittelpunkt. Ein gehaltvolles Futter sei sehr wichtig, so Bößer. Die Zusammensetzung aus Mineralien, Korn, Gerste und Hafer müsse stimmen.

Autor: Wolfgang Farr