Zusammen stark: Musikvereine Dietlingen und Dürrn spielten in Turnhalle Niebelsbach
Keltern-Niebelsbach. „Endlich spielen wir wieder ein Konzert“, freut sich der Vorsitzende des Musikvereins Dietlingen, Thomas Gundlach, als er am Samstagabend das Publikum in der vollen Turnhalle von Niebelsbach begrüßt.
Die Orchestergemeinschaft Enzkreis, zusammengesetzt aus den Musikvereinen Dietlingen und Dürrn, präsentiert sich dort zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie mit einem unterhaltsamen Filmmusikprogramm. Unter der Leitung von Matthias May nehmen die Musiker ihre Zuhörer mit auf eine Reise in abenteuerliche, magische und fantastische Welten. Mit zarten Melodien beginnt sie im Auenland, wo der Hobbit Bilbo Beutlin ein sorgenfreies Leben führt, bis der Zauberer Gandalf ihn zur Befreiung des Zwergenkönigreichs Erebor überredet. Die damit verbundenen Herausforderungen und Unwägbarkeiten lässt das Orchester in Howard Shores Suite „The Hobbit – an unexpected Journey“ erklingen. Danach geht es mit gewaltigen Klängen um „Macht, Politik, Intrigen, Moral und den Kampf um den eisernen Thron“, wie May in der Anmoderation die Serie „Game of Thrones“ zusammenfasst. Großes Liebesdrama darf natürlich auch nicht fehlen. Dafür sorgt „As time goes by“ aus dem absoluten Kinofilmklassiker „Casablanca“. Lebhafte Kindheitserinnerungen weckt anschließend ein Disney-Medley mit 14 Hits aus 50 Jahren Filmgeschichte zwischen 1945 und 1995.
Keine Selbstverständlichkeit
Deutlich wird an dem Abend, dass es keine Selbstverständlichkeit darstellt, als Musikverein in heutiger Zeit ein solches Konzert auf die Beine zu stellen. Sinkende Mitgliederzahlen sorgen dafür, dass an vielen Stellen helfende Hände fehlen. Aus dem Grund existiert die Orchestergemeinschaft, so May. Ein gemeinsames Orchester soll die einzelnen Vereine entlasten, so dass sie sich vermehrt um ihre Kinder- und Jugendarbeit kümmern und Mitglieder anwerben können. Sobald sie ihre Kapazitäten ausgebaut haben und unabhängig agieren können, wird der Zusammenschluss aufgelöst. „Eine vielfältige Vereinslandschaft ist wichtig für eine soziale Gesellschaft und das gemeinschaftliche Miteinander ist“, wie May betont.