Zwei Schulen – ein großes Fest: 220 Kinder legen sich mächtig ins Zeug
Ispringen/Enzkreis. Die Schule am Winterrain (SaW), das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum des Enzkreises und die Otto-Riehm-Schule (ORS) der Gemeinde Ispringen kooperieren schon seit vielen Jahren. Jetzt feierten die beiden nebeneinanderliegenden Bildungseinrichtungen erstmals gemeinsam „Zwei Schulen – ein Fest“.
Das Event in den beiden Schularealen und auf den Pausenhöfen war ein Riesenerfolg. Imposant war schon der Start vor großer Zuschauerkulisse in der Aula der ORS. Der Schulchor unter der Leitung von Denis Schlund eröffnete das Fest. Rektorin Gabriele Dülger (ORA) und Rektor Andreas Schlabach begrüßten die vielen Gäste aus Ispringen, dem westlichen Enzkreis und Pforzheim. Die 220 Schüler aus beiden Schulen hätten sich mächtig ins Zeug gelegt, um mit über 25 Programmpunkten und Ausstellungen ihre Gäste über das Schulgeschehen zu informieren und mit Spielen und Sport zu unterhalten.
Interessant war beispielsweise in der Grundschule ein Klassenzimmer voller Kräuter, die die Schüler gesammelt oder gezüchtet und in ihrer Heilwirkung beschrieben sowie daraus Kräutersalz und -creme gemacht haben. Auch die SaW-Außenstelle bot selbsthergestellte Gewürzmischungen oder Feigensenf und Walnussöl an – alles von der Koch-AG produziert.
Filigrane Metallarbeiten und Emaille-Schmuck aus eigener Produktion boten die Werkstätten der Winterrainschule an. Nicht zu kurz kam die sportliche Betätigung mit Fahrrad- und Fitnessparcours und der Talentförderung von CfR Pforzheim und DFB.
Musikalisch und kulturell schloss das Schulfest mit Theaterspiel, Tanz- und Bandauftritten und einem Bewegungssingen, geleitet von Gonea Menemen, Rahel Nasarek, Denise Schlund und David Bastong. ott