Zwei neue Kandidaten treten bei Bürgermeisterwahl in Keltern an
Keltern. Dominique Roller fordert Amtsinhaber Steffen Bochinger bei der Bürgermeisterwahl am 4. Juli heraus. Der 49-Jährige möchte bürgerschaftliches Engagement in der Weinbaugemeinde stärken. Roller wohnt im Kelterner Ortsteil Ellmendingen und ist in der Gesamtgemeinde ein bekanntes Gesicht durch sein Engagement bei Eltern für Keltern und beim Gemeinde-Leitbild-Beirat. Letzteren hatte Roller kürzlich mit den anderen Vertretern aus der Bürgerschaft aus Protest gegen die als schleppend empfundene Umsetzung verlassen. Seine Kandidatur, so Roller im Gespräch, habe aber mit dem genannten Umstand nichts zu tun. Er wolle sich vielmehr für seine Gemeinde an vorderster Stelle einsetzen. Roller ist Mitglied der CDU, will aber definitiv als Parteiloser in die Wahl gehen.
Roller zu seinen Motiven: „Keltern ist eine großartige, aufgeschlossene und lebensfrohe Gemeinde. Ich freue mich, dass Keltern die Heimat meiner Familie ist. Aber Keltern bleibt leider in vielen Bereichen hinter seinen Möglichkeiten zurück. Deshalb kandidiere ich als erfahrener Unternehmer und Familienvater.“ Er wolle neue Konzepte einbringen und die Einbindung der Bürgerschaft bei Projekten effizienter und schneller umsetzen.
Auch Samuel Speitelsbach kandidiert. Das hat am Freitag auf PZ-Anfrage die Gemeinde bekannt gegeben. Der 36-Jährige aus Ravenstein-Hüngheim (Neckar-Odenwald-Kreis) ist nach eigenen Angaben Diplom-Ingenieur für Technologiemanagement und aktuell arbeitssuchend. Der wegen seiner Dauerkandidaturen und politischen Aussagen umstrittene Speitelsbach sagt, dass er bei so vielen Bürgermeisterwahlen antrete, wie er es sich finanziell leisten könne. Zeitgleich mit der Bürgermeisterwahl in Keltern am 4. Juli bewirbt er sich auch in der Enzkreis-Gemeinde Illingen.
Mehr über das Thema lesen Sie am 22. Mai in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.
