Gemeinden der Region
Remchingen -  03.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Zwischen Kreuzigung und Osterfreude: Passionskonzert in der Wilferdinger Christuskirche

Remchingen-Wilferdingen. Eine dicht gestrickte Gefühlswelt wurde in der Wilferdinger Christuskirche offenbart. Im Mittelpunkt stand die packende Passionsgeschichte.

Keiner leichten Aufgabe stellten sich am Karfreitag Christina Brudereck und Benjamin Seipel, als sie die Passionsgeschichte mit all ihren bewegten und bewegenden Facetten anpackten. So wie bei Passionskonzerten in vielen weiteren Gemeinden im Enzkreis saßen die Besucher dicht gedrängt in der vollgefüllten Wilferdinger Christuskirche, wo die Theologin und Schriftstellerin gemeinsam mit dem Pianisten und Kölner Musikhochschuldozenten unter dem Motto „Leidenschaft Leben“ eine Mischung aus Konzert, Lesung und Gottesdienst feierten. Das Duo „2Flügel“ machte seinem Namen auch dieses Mal alle Ehre: der eine Flügel, das Piano, das dieses Mal allen voran in schweren Moll-Tönen erklang. Der andere Flügel, unsichtbar, der den Zuhörern neuen Schwung fürs Leben mitgeben sollte.

„Jesus hatte eine große Passion: die Liebe, eine Leidenschaft fürs Leben“, stellte Brudereck fest und untermalte die Bibelgeschichte, in Teilen immer wieder vorgetragen von Uli Bauer aus Wilferdingen, mit selbstgemachter Poesie, Bildern und Wortspielen oder gesammelten Geschichten. So wie die von Arun, einem jungen Soldaten, der in einem Camp zwischen Angst und Malaria zum Glauben gekommen sei. Der menschgewordene Gottessohn sei nie über die Erde stolziert, sondern reiche mit seiner Liebe bis an ihr Herz. Im kreativen Wechselspiel zwischen Sprache und Musik nahmen die beiden Lebenspartner Brudereck und Seipel auch das Publikum mitten hinein und forderten die Besucher auf, zwischendurch altbekannte Kirchenlieder selbst mitzusingen. Schnell wurde dabei deutlich, dass die beiden trotz ihrer schwarzen Kleidung und der andächtigen Stimmung die Brücke zur Osterfreude nicht länger vorwegnehmen wollten. Auf Jesu Wunden folgte das Auferstehungswunder: „Wunder ist auch die Steigerung von wund“, inspirierte Brudereck, das Wort von Neuem zu betrachten, „Wir erinnern an Jesu Tod, verkünden seine Auferstehung und erwarten seine Wiederkunft in Herrlichkeit.“

Autor: Julian Zachmann