Gemeinden der Region
Ispringen -  26.11.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

aus dem Ratssaal In Ispringen

Der Gemeinderat Ispsingen hat in seiner letzten Sitzung unter anderem über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des künftigen Gemeindekindergartens an der Otto-Riehm-Schule und über die neue Schulsozialarbeiterin an der Otto-Riehm-Schule.

Auf dem Flachdach des künftigen Gemeindekindergartens an der Otto-Riehm-Schule wird eine Photovoltaikanlage mit 300 Quadratmetern Nutzungsfläche installiert. Das hat der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen. Die Kosten der Anlage sind auf rund 56.000 Euro kalkuliert. Damit könnten jährlich etwa 35.000 Kilowatt pro Stunde Strom erzeugt werden. Der künftige Stromverbrauch des Kindergartens wird auf 17.000 Kilowatt pro Stunde geschätzt. Würden 60 Prozent des erzeugten Stroms für den Eigenbedarf genutzt und der Rest in das öffentliche Stromnetz eingespeist, könnte die Gemeinde einen jährlichen Ertrag von 2.800 Euro erzielen.

Seit Mitte Juli dieses Jahres hat die Gemeinde Ispringen mit Alessa Heinzelmann wieder eine Schulsozialarbeiterin an der Otto-Riehm-Schule. Die 32-jährige Diplom-Soziologin hat zudem Psychologie und Betriebswirtschaftslehre studiert. Ihr Praktikum absolvierte sie in einer integrativen Tagesstätte für Menschen mit Behinderung. In den vergangenen drei Jahren war Heinzelmann in der inklusiven Beschulung von Kindern mit Autismus und im Umgang mit schwer erziehbaren Kindern tätig. Wie sie in der Gemeinderatssitzung sagte, waren es ihre ersten Ziele in Ispringen, die Schüler, Lehrer und Eltern kennenzulernen sowie Kontakte zu verschiedenen Institutionen aufzubauen. Als Ansprechpartnerin vor Ort stehe sie den Schülern und Eltern beratend zu Seite. Sie ist telefonisch unter (07231) 5660006 oder unter (0162) 8427510 zu erreichen.

Autor: ott