aus dem Ratssaal in Birkenfeld
Edeka Berger will in Birkenfeld vorerst nun doch auf die angedachte, größere Erweiterung verzichten. Das berichtete Bürgermeister Martin Steiner. Stattdessen soll der Laden im Bestand modernisiert werden. Zuletzt war an den Gemeinderat der Wunsch nach einer Erweiterung um rund 450 Quadratmeter herangetragen worden.
Von massiven Verspätungen auf der Buslinie 715 und Klagen über weggefallene Verbindungen seit der Fahrplanumstellung Anfang Dezember berichtete Gemeinderätin Gabriele Schumacher (Grüne). Steiner erklärte, Bürger könnten ihre Probleme mit dem öffentlichen Nahverkehr beim Rathaus melden. Für Mitte Januar habe er Vertreter des Landratsamts, des Verkehrsverbunds Pforzheim-Enzkreis und von Müller-Reisen zum Gespräch gebeten.
Neue Solaranlagen möchte die Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) Birkenfeld auf Dächern gemeindeeigener Gebäude errichten. Das könne für Birkenfeld nicht nur einen ökologischen, sondern – über günstigen Strombezug, eine Beteiligung oder zusätzliche Steuereinnahmen – auch einen ökonomischen Vorteil bringen, erläuterte der BEG-Vorsitzende Jürgen Feuerbacher. Seit 2011 betreibt die BEG Solaranlagen auf dem Altenwohnheim Sonne, der Sixthalle und den Kindergärten Gräfenhausen und Jahnstraße. Potenzial sieht er auf dem Haus der Sportler, auf den geplanten Kindergärten, auf der neuen Bibliothek oder der Ludwig-Uhland-Schule. Potenzielle Investoren seien genug da. Die Ausschüttung der Genossenschaft liege stabil bei 3,5 Prozent.
Der Umbau der Kreuzung Kirchweg/Jahnstraße ist auf 2019 verschoben. Gleich gemacht wird die Sanierung der Wasser- und Abwasserleitungen zwischen der Firma Enghofer und dem Kirchweg für 150 000 Euro. ben