Gemeinden der Region
Heimsheim -  17.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

aus dem Ratssaal in Heimsheim

Die Anschlussbeiträge, die von Eigentümern nur einmal bezahlt werden müssen, werden ab Januar 2019 erhöht. Der Abwasserbeitrag der Stadt Heimsheim wird nun in der Abwassersatzung wie folgt festgesetzt: Die Teilbeträge für den öffentlichen Abwasserkanal betragen 6,45 pro Quadratmeter Nutzungsfläche. Für den mechanischen und biologischen Teil der Kläranlage kommen 1,80 Euro pro Quadratmeter auf die Eigentümer zu. Der Wasserversorgungsbeitrag der Stadt Heimsheim wird in der Wasserversorgungssatzung auf 4,05 Euro pro Quadratmeter festgesetzt. Die letzte Berechnung wurde im Jahr 2001 vorgenommen, sodass aufgrund verschiedener Investitionen die Beiträge nun deutlich erhöht wurden. Die bisherigen Beitragsätze lagen für den Kanalbeitrag bei 4,15 Euro, für den Klärbeitrag bei 1,75 Euro, und der Wasserversorgungsbeitrag lag bei 3,55 Euro. Der Rat stimmte den Erhöhungen einstimmig zu.

Im Rahmen des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) gibt es eine Inventurrichtlinie der Stadt Heimsheim. Diese nahm der Gemeinderat einstimmig zur Kenntnis.

Die Submissionsergebnisse bezüglich der Mehrfilteranlagen beim Neubau zur Aufbereitung des Eigenwassers führten im Gemeinderat Heimsheim zu folgendem Beschluss: Die Ausschreibung der Technischen Ausrüstung wird aufgehoben, in zwei Teile geteilt (Verfahrenstechnik und elektrotechnischen Ausrüstung), mit dem Bieter des zu spät eingegangenen Angebots in der Verfahrenstechnik verhandelt und bei einer Firma für die elektronische Ausrüstung ein Angebot eingeholt und anschließend freihändig vergeben.

Der Auftrag für Tief- und Rohbauarbeiten wird an eine Firma in Mühlacker für rund 319000 Euro vergeben. Trotz Mehrkosten muss die Stadt handeln, denn aufgrund eines Zuschusses drängt die Zeit. fux