Ersinger Musiker halten die Tradition hoch
Kämpfelbach-Ersingen. Mit der Ersinger Martini-Kirwe wird vom Musikverein Ersingen eine alte Tradition in der ehemaligen Weinbaugemeinde gepflegt. Sie lockte wieder zwei Tage lang viele Gäste, auch von auswärts, in die Turn- und Festhalle.
Entsprechend dem Motto „Musikantenschmeißer“ standen das Kirwe-Fest und die herbstliche Hallendekoration ganz im Zeichen des Weins. Riesentrauben hingen von der Decke. Wer genau hinschaute, entdeckte sogar einen Musiker, den es in der Hanglage seines Heimweges in das Astwerk eines Baums geschmissen hat. Es ist keine Legende, es ist eine von Ersingens Heimatforscher Rudolf Vögele dokumentierte Tatsache, dass bei der Einweihung einer neuen Rebenanlage auf dem Ameisenberg anno 1955 der Weingenuss einige Musiker auf dem steilen Heimweg hin und her geschmissen hat. Ein Ersinger Winzer nannte danach seinen Riesling-Silvaner bis in die 1970er-Jahre hinein „Musikantenschmeißer“.
Mehr lesen Sie am Freitag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.