Eisingen -  18.07.2021
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Für Garagenflohmarkt in Eisingen gerüstet

Eisingen. Kupferfarben glänzende Vasen, Zinnteller mit Historiendarstellungen und Deko-Herzen aus Metall und Stoff: Auf dem Tapeziertisch in einer Garage in der Alten Steiner Straße in Eisingen stapelt sich ein bunt gemischtes Sammelsurium.

Wie so viele im ersten Corona-Lockdown hat Familie Metzger die Zeit genutzt und ausgemistet: „Dinge, die von den Kindern ausgeliebt wurden, und Erbstücke, die nicht in unser Zuhause passen“, sagt Ulrike Metzger. Das schafft Ordnung und befreit. Doch wohin mit den ausrangierten Sachen? „Weitergeben statt wegwerfen“, dachten sich Ulrike und Ulrich Metzger. „Vielleicht freut sich ein anderer darüber.“ Und so überlegten sie, einen Garagenflohmarkt im November 2020 auf die Beine zu stellen. Als Gründungsmitglieder von „Gemeinsam für Eisingen“ (GfE) liegen ihnen solche Veranstaltungen am Herzen, die das Zusammenleben in ihrer Gemeinde aktiv fördern.

Dass die beiden mit dieser Aktion einen Nerv getroffen hatten, bewiesen die rund 30 Nachfragen, die innerhalb kürzester Zeit eintrudelten. Doch dann kam Anfang November der zweite Lockdown und damit das Aus für die Recycling-Idee.

Jetzt nehmen die Metzgers einen zweiten Anlauf und organisieren am Samstag, 24. Juli, von 9 bis 14 Uhr den ersten offiziellen Garagenflohmarkt in Eisingen. Wer seine ausgedienten Schätze aus Schränken und Kisten, vom Dachboden und aus dem Keller loswerden will, kann sich bei dem Paar bis einschließlich Montag, 19. Juli, melden. „Jeder kann mitmachen und Gebrauchtes in seiner Garage oder Hofeinfahrt verkaufen“, animiert Ulrich Metzger mögliche Interessenten. „Die Teilnahme ist kostenlos.“

Eine Anmeldung müsse sein, erklärt Ulrich Metzger, weil die GfE als Organisator mit allen eingehenden Adressen einen Ortsplan erstellt, in welchem die Standorte der Aussteller eingezeichnet seien. Die fertigen Ortspläne werden dann bei der Postagentur Kaiser, Blumen Augenstein und der Tankstelle Tusch ausliegen und auf der GfE-Homepage zu sehen sein.

Weitere Infos Kontakt und Anmeldung über www.gemeinsam-fuer-eisingen.de

Autor: Corina Wiessler