Eisingen -  20.10.2017
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Margarete Hammes und Gerlinde Hönes bewirtschaften eigenen Weinberg

Vaihingen-Rosswag. Sie haben geschnitten, gebogen, gehackt und gemäht – und als Neulinge ein Ergebnis von knapp 700 Kilogramm und 78 Grad Oechsle erreicht. „Die Altwinzer waren sprachlos“, erzählt Margarete Hammes stolz. Monatelang hat die Rentnerin aus Eisingen zusammen mit Gerlinde Hönes aus Leonberg einen für fünf Jahre gepachteten Weinberg in Rosswag bewirtschaftet.

Bei der ersten Lese im September halfen ein paar Freunde mit. Alle Schritte zuvor machten die „Wengertgörlz“, wie sich die zwei rüstigen Frauen nennen, jedoch allein – und zwar in Steillage. „Wir wollten selbst verantwortlich sein und unsere eigenen Trauben abliefern“, sagt Hammes, die sich schon immer für Wein interessierte, seit Jahren Weinseminare besucht und zurzeit eine neunmonatige Ausbildung zur Weinerlebnisführerin absolviert. Hönes hat diese bereits in der Tasche.

Dass einiges an Arbeit auf die beiden zukommen würde, wussten sie. Beim Projekt „Wengerter für ein Jahr“ der Lembergerland-Kellerei haben sie schließlich ihr Handwerk erlernt, nahmen drei bis vier Mal daran teil. So lernten sie sich auch kennen und freuten sich mit weiteren Lehrlingen aus ganz Deutschland über ihren eigenen Riesling und Lemberger mit Cabernet-Mitos.

Mehr lesen Sie am Samstag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Anita Molnar