Aus dem Regionalverband Nordschwarzwald
Zum Knittlinger Vorhaben, den Flächennutzungsplan zu ändern, hat der Regionalverband Stellung genommen. Die Gemeinde plant, Gewerbebetriebe am Knittlinger Kreuz zu zentralisieren und das freiwerdende Neumo-Gelände für Wohnen, sowie die Gebiete Schafgarten und Am Kalkofen für die Wohnbau- und Einzelhandelsentwicklung zu nutzen. Alle drei Maßnahmen überschreiten aber laut Regionalverband den ermittelten Bedarf um 5,4 Hektar. Deshalb empfiehlt das Gremium, die Innenentwicklung des Neumo-Geländes voranzutreiben und die anderen beiden Flächen zurückzustellen.
Einen Lebensmittelmarkt und ein neues Baugebiet will Ölbronn-Dürrn im Ortsteil Dürrn verwirklichen, da dort eine Unterversorgung herrsche. Dies erkennt auch der Regionalverband an, trägt aber die Planungen, die 3,8 Hektar „Ob dem oberen Dorf“ zu erschließen, nicht mit, da diese landwirtschaftliches Vorranggebiet seien. Die Gemeinde müsse nun ein „Zielabweichungsverfahren“ in Gang setzen und Alternativen prüfen. Finden sich keine, sei eine Zustimmung zu den jetzigen Plänen denkbar, so der Regionalverband. ben