Heimsheim
Enzkreis -  01.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Darum dürfen sich viele (aber nicht alle) Enzkreis-Bewohner auf schnelleres Internet freuen

Enzkreis. „Das Jahr 2019 wird ein Jahr wichtiger Meilensteine“, ist sich der Erste Landebeamte Wolfgang Herz bei seinem Bericht zum Stand des Breitbandausbaus durch den Zweckverband im Enzkreis sicher. So soll im Sommer der Auftrag für den Bau des Backbone-Netzes vergeben werden, ab Ende des Jahres sollen die Glasfaserverbindungen in die Gemeinden gebaut werden.

Außerdem laufe die Vergabe an einen Netzbetreiber. Der Anspruch sei es, „bis 2020 Glasfaser in jedes Haus“ legen zu können, so Herz. Das liege aber letztlich in der Hand der Gemeinden, denn: „Man muss es auch wollen.“

Nicht mehr dabei sein wird dann Maulbronn. Die Gemeinde will aus dem Zweckverband austreten (die PZ berichtete). „Vergangene Woche hatten wir nochmal ein Gespräch mit der Gemeinde“, so Landrat Bastian Rosenau. Am Austrittswunsch habe sich aber nichts geändert. Die zuständigen Verbandsgremien bekämen das Thema deshalb noch vor der Sommerpause auf den Tisch.

Eine bessere Öffentlichkeitsarbeit forderte SPD-Kreisrat und Straubenhardts Bürgermeister Helge Viehweg vom Zweckverband Breitbandausbau im Enzkreis.

Mehr lesen Sie am 2. April in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Sven Bernhagen