Heimsheim
Enzkreis -  30.12.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Landestarif für Busse und Bahnen: Mängelliste wird immer länger

Enzkreis/Pforzheim/Kreis Calw. Der vor rund drei Wochen eingeführte neue Landestarif, der im Nahverkehr das Reisen mit Bussen und Bahnen über Verbundgrenzen hinweg attraktiver machen sollte, hat noch mehr Geburtsfehler. Wie die PZ berichtete, können Fahrgäste in elektronischen Medien keine Tickets von Pforzheim zum Karlsruher Hauptbahnhof sowie nach Bad Wildbad lösen. Statt den BW-Tarifen erscheint der Hinweis: „Keine Preisauskunft möglich“. Aber auch für die Kulturbahn vom Pforzheimer Hauptbahnhof nach Bad Liebenzell oder Calw zeigt sich die gleiche Macke, wenn Kunden online unter bahn.de oder mit dem DB-Navigator fürs Handy eine Fahrkarte kaufen wollen.

Die Panne ist besonders bitter für Fahrgäste, die das Internet nutzen, könnten sie doch online schon zuhause mit dem BW-Tarif preisgünstig die komplette Strecke von der Wohngegend zum Bahnhof und am Zielort weiter zur Endhaltestelle buchen. Die Automaten im Pforzheimer Hauptbahnhof weisen den Landestarif meist zwar aus, nehmen dem Fahrgast jedoch den Vorteil der im Preis bereits eingeschlossenen Anfahrt zum Bahnhof. Dieter Zaudtke aus Niefern-Öschelbronn vom Fahrgastverband Pro Bahn hat nun viele Tarifauskünfte an Automaten und im Internet verglichen und konnte die zahlreichen Mängel nicht fassen, wie er auf Anfrage der PZ sagte.

Im Reisezentrum habe er erfahren, dass die fehlerhaften Programmierungen bekannt seien, allerdings erst bis Februar oder März geändert werden sollen. „Unglaublich, da blieb mir fast die Spucke weg“, so Zaudtke.

Verwundert war er auch über unklare Darstellungen in den Broschüren der Verkehrsverbünde VPE und KVV. Da heiße die neue Tageskarte der Verbünde einmal „Kombi“, dann wieder „Spezial“. Sie umfasst das Schienennetz des VPE und des KVV, weil die früheren RegioX-Angebote in den Landestarif übernommen wurden. „Aber warum ist das Tagesticket der Verbünde nahezu unsichtbar?“, fragt sich der Fachmann von Pro Bahn.

Zaudtke machte außerdem Kurztests in Niefern und Pforzheim: „Ich habe an den DB-Automaten die Wahrheit über regionale Streckenpreise erhofft, fand dort jedoch das totale Chaos.“ Seine Liste mit Schnitzern sei richtig lang. Verärgert ist auch der Berufspendler H.Keller aus Pforzheim. Er konnte in Karlsruhe in der S5 keine Zugkarte nach Pforzheim lösen. Der BW-Tarif, der die Tarifhürde von Karlsruhe in die Region überwinden soll, gehe auch nicht. Zudem sei der Tarif mit 6,90 Euro 80 Cent teurer als bisher. Andererseits: Er könnte damit in Pforzheim mit dem Bus umsonst heimfahren.

Mit einem Trick die Pannen umgehen

Online lässt sich der BW-Tarif von Pforzheim zum Karlsruher Hauptbahnhof und nach Bad Wildbad nicht kaufen. Mit einem Kniff geht es aber doch: Gibt der Kunde unter bahn.de oder im DB-Navigator als Ziel den Europaplatz in Karlsruhe ein, erscheint doch der Landestarif (6,90 Euro, mit Bahncard 50 nur 3,45 Euro), der zudem die Weiterfahrt in der Fächerstadt mit den Stadtbahnen einschließt, wie die PZ herausfand. Der Trick funktioniert auch für die Enztalbahn: Statt Bad Wildbad als Ziel, zum Beispiel Sprollenhaus Schule eingeben, schon erscheint der BW-Tarif (5,40 Euro, mit Bahncard 50 nur 2,70 Euro). Die Busfahrt von Wildbad nach Sprollenhaus, verteuert die Reise nicht – die Fahrt gäbe es eh zum Nulltarif. Auch für die Tageskarte Regio Spezial des KVV hilft einUmweg weiter: Im Netz über den Menüpunkt Verbünde den KVV wählen, dann lässt sich dieses Ticket direkt buchen (11,70 Euro).

Autor: Ralf Steinert