Heimsheim
Enzkreis -  28.09.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Neue Ausgabe des Magazins „Wirtschafts-Kraft“ erschienen

Pforzheim. Die Vielfalt der gesamten Region Nordschwarzwald spiegelt sich auch im neuen Magazin „Wirtschafts-Kraft“ des PZ-Medienhauses wider – sowohl als gedruckte Hochglanz-Ausgabe wie auch als digitale Blätterversion im Internet.

Was sind die Inhalte? Zum Beispiel dies: Das junge Birkenfelder Modelabel „Morotai“ hat einen Senkrechtstart hingelegt und wurde als erfolgreiches Start-up mit dem Gründerpreis ausgezeichnet. Ein Porträt zeigt den Werdegang auf. Mit Ladenburger feiert eine der größten unabhängigen Wirtschaftskanzleien in Pforzheim ihr 70-jähriges Bestehen, während Clemens und Felix Ladenburger zu Deutschlands besten Anwälten gezählt werden, wie eine Umfrage ergab. „Wirtschafts-Kraft“ berichtet über die Geschichte bis zur heutigen Zeit.

Ebenfalls ein Jubiläum mit der Zahl 70 feiert Porsche: Die Geburtsstunde des Ur-Porsche „356“ wird auf den 8. Juni 1948 datiert. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller mit seinem Entwicklungszentrum in Weissach und auf Enzkreis-Gemarkung feiert dies gebührend über das ganze Jahr hinweg – und schickt im kommenden Jahr den ersten vollelektrischen Boliden namens „Taycan“ auf die Straße.

Das „Wirtschafts-Kraft“-Team war beim Jubiläumsempfang im Porsche-Museum und berichtet über das Unternehmen, das nach Aussage des Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Uwe Hück gerne einen Zulieferer-Park in Pforzheim etablieren möchte.

Dies sind nur einige von vielen spannenden Themen aus dem neuen Magazin „Wirtschafts-Kraft“. Auf rund 100 Seiten finden sich Personen- und Firmenporträts sowie interessante Informationen aus dem Wirtschaftsumfeld der gesamten Region Nordschwarzwald.

Weitere Beispiele: Der Pforzheimer Mediendienstleister Meyle+Müller hat sich fast unbemerkt von der Öffentlichkeit zu einer international agierenden Mediengruppe entwickelt. Die Kunden gehören zum „Who is who“ der deutschen Wirtschaft. In einem Schaubild zeigt „Wirtschafts-Kraft“, welche Beteiligungen die Meyle+Müller-Gruppe in den vergangenen Jahren an Land gezogen hat.

Eine Recherche-Reise führte das „Wirtschafts-Kraft“-Team ins malerische Teinachtal. Dort sprudelt aus bis zu 500 Metern Tiefe Mineral- und Heilwasser direkt von der Quelle in die Abfüllung. Ein Besuch bei der Mineralbrunnen Teinach GmbH beeindruckt durch die moderne Technik mit einem Tagesausstoß von 1,5 Millionen Glasflaschen.

Auch mit dem Bericht über „das Wunder von Freudenstadt“ wird der südliche Teil der Region beleuchtet. Welche Geschichte sich hinter dem Wunder verbirgt, das erfahren die Leserinnen und Leser bei der Lektüre von „Wirtschafts-Kraft“. Und im Exklusiv-Gespräch mit Freudenstadts Oberbürgermeister Julian Osswald erklärte er, mit welchen Maßnahmen er neue Unternehmen ansiedeln will.

Freudenstadt wird sich unter der Regie der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) auch auf Europas größter Gewerbeimmobilienmesse vorstellen, um Investoren auf sich aufmerksam zu machen. Eine Präsentation auf der Expo Real in München gilt für die Kommunen der Region als unbedingtes Muss. „Wirtschafts-Kraft“ zeigt in einem Bericht auf, was mit der Bemerkung der Geschäftsführerin des Gewerbeparks in Nagold gemeint ist, die da lautet: „Wer nicht dort ist, den gibt es nicht.“

Medienpartner mit einem eigenen redaktionellen Teil im Magazin (WFG-Kompakt) ist die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG). Der Direktor des städtischen Eigenbetriebs WSP (Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim), Oliver Reitz, lobte die neue Ausgabe als „umfassendes und sehr ansprechendes Kompendium zur heimischen Wirtschaft“.

Die Druckausgabe von „Wirtschafts-Kraft“ ist kostenlos im Medienhaus Pforzheim, Poststraße 5, sowie bei der PZ in Mühlacker, Bahnhofstraße 52, erhältlich.

Autor: Gerd Lache