Heimsheim
Enzkreis -  27.10.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Unmut über Radwegpläne und Hoffen auf Kreisellösung

Enzkreis. Der Umwelt- und Verkehrausschuss (UVA) des Kreistags hat sich die Regelbaumstraße zwischen dem Ersinger Kreuz und Birkenfeld angeschaut, zu der parallel ein Radweg gebaut werden soll. Zu schließen ist noch eine Lücke zwischen dem Eiscafé „Ai Giardini“ beim Abzweig Richtung Keltern und der A-8-Brücke.

Der Umwelt- und Verkehrausschuss (UVA) des Kreistags hat sich die Regelbaumstraße zwischen dem Ersinger Kreuz und Birkenfeld angeschaut, zu der parallel ein Radweg gebaut werden soll. Zu schließen ist noch eine Lücke zwischen dem Eiscafé „Ai Giardini“ beim Abzweig Richtung Keltern und der A-8-Brücke.

Vorgesehen ist in diesem Bereich laut Landratsamt in Kooperation mit der Stadt eine Streckenführung auf Pforzheimer Seite. Die macht zwei Querungen der viel befahrenen Kreisstraße 4538 nötig. Pforzheim würde die Hälfte der auf rund 930 000 Euro veranschlagten Kosten übernehmen, erläuterte der Erste Landesbeamte Wolfgang Herz: „Die Wegeführung ist nicht einfach, das Gelände fällt auf beiden Seiten der Straße ab.“ Und selbstverständlich würden die Querungsstellen beispielsweise mit Mittelinseln den Regeln entsprechend sicher gemacht.

Unzufrieden mit den Plänen zeigte sich unter anderem der Birkenfelder Kreisrat Joachim Wildenmann (Grüne): „Zwei Querungen über eine Straße, über die man vor lauter Verkehr kaum rüberkommt – das ist alles andere als familiengerecht.“

Was den Übergang von der Regelbaumstraße zur Verbindungsstraße von Pforzheim nach Keltern (Landesstraße 562) angeht, ist der Kreis inzwischen von einer Doppelkreisellösung mit Bypass abgerückt und bevorzugt die deutlich günstigere Lösung mit einem Kreisel und einer Kreuzung. Rund 1,6 Millionen Euro sind dafür veranschlagt. Der veränderte Planungsbeschluss soll noch in diesem Jahr in den Kreistag. „Jetzt müssen wir nur noch das Regierungspräsidium von den neuen Plänen überzeugen, denn die zahlen die Hälfte“, so Herz. Bisher beharre das Regierungspräsidium aus Sicherheitsgründen auf dem Doppelkreisel, um die unfallträchtige Stelle bestmöglich zu entschärfen.

Autor: Sven Bernhagen