Verzaubert von Weihnachten: Enzkreis-Landrat liebt das Heilige Fest
Enzkreis. Landrat Bastian Rosenau ist ein echter Weihnachtsfan. Für den 38-Jährigen bedeutet Weihnachten keine lästige Pflichtveranstaltung, ganz im Gegenteil. Rosenau liebt den Duft von Zimt, Apfel, Nuss und Mandelkern, den Glanz, der von hell erleuchteten und hübsch gestalteten Weihnachtsfenstern und Häusern ausgeht, die die Nacht stimmungsvoll erhellen und für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgen.
„Bei mir zu Hause ist jedes Fenster und auch der Dachkandel beleuchtet“, verrät der Landrat des Enzkreises, der Weihnachten mit allen Sinnen aufnimmt. Dazu gehört auch Weihnachtsmusik angefangen von Klassik bis zu Irish Folk. Es gibt zahlreiche Weihnachtslieder, die Rosenau begeistern und jedes Jahr aufs Neue berühren und in den Bann ziehen.
Mit Weihnachten verknüpft der Landrat aber auch viele eigene Kindheitserinnerungen, die er heute an seine Kinder Collin (acht Jahre), Mia (6), Silas (5) und William (1) weitergibt.
„Zu Weihnachten hat mein Vater für meinen Bruder und mich jedes Jahr eine winterliche Lego-Stadt aufgebaut“, erinnert sich Familienmensch Rosenau an seine Kindheit in Tiefenbronn und an das weihnachtliche Legospiel zurück. Heute baut der vierfache Familienvater für seine drei Söhne und die Tochter bereits zu Beginn der Vorweihnachtszeit die weihnachtlich-winterliche Lego-Stadt auf, die sich Jahr für Jahr um ein bauliches Weihnachts-Set vergrößert. Sie zaubert nicht nur seinen Kindern, seiner Frau Nathalie und ihm selbst ein Lächeln ins Gesicht, sondern sorgt auch für viel Spielfreude und Kreativität beim Nachwuchs. Bastian Rosenau genießt die Weihnachtszeit mit seiner Familie und mit Freunden. Und noch eine Tradition hat der Landrat aus seiner Kindheit übernommen. Wenn an Heiligabend das Christkind da war, läutet ein helles Glöckchen, das die Kinder mit großen Augen unter den Christbaum zur Bescherung lockt. Auch Plätzchen und andere weihnachtliche Gaumengenüsse gehören für Bastian Rosenau zu Weihnachten dazu. Für einen verführerischen und leckeren Nachtisch – nämlich für selbstgemachtes Zimtparfait – sorgt der Landrat jedes Jahr selbst, egal ob das Fest der Liebe zu Hause oder bei der Verwandtschaft gefeiert wird. Rosenaus Zimtparfait ist jedes Jahr Teil des Weihnachtsmenüs.
Geschenke seit November
Stress, Hektik und Kommerz kann der Weihnachtsfan weder in der Adventszeit noch an Weihnachten gebrauchen, deshalb stürzt sich Rosenau auch nicht ins Weihnachtsgetümmel, sondern hat bereits im November schon alle Geschenke für seine Lieben beisammen. Doch dem 38-Jährigen geht es nicht nur darum, mit allen Sinnen bei Kerzenschein Weihnachten zu feiern, ihm ist der Ursprung wichtig. „Christliche Werte sind für mich eine Richtschnur und Leitplanken der Gesellschaft“, sagt der Familienvater, der den Glauben als Bereicherung empfindet, aus dem Rosenau immer wieder Kraft schöpft. Der Landrat des Enzkreises hat Gottvertrauen und Vertrauen in die Zukunft.
Bastian Rosenau und seine Familie sind in der Neuapostolischen Kirchengemeinde in Brötzingen engagiert. So sitzt der Landrat oft selbst an der Orgel und begleitet musikalisch die Gemeinde mit weihnachtlichen Klängen. „Das Orgelspiel habe ich mir selbst beigebracht. Ich bin eigentlich Pianist“, sagt der ehemalige Schüler des Pforzheimer Hebelgymnasiums, der auch ein Diakonenamt bei der Neuapostolischen Kirchengemeinde in Grunbach übernommen hat. „Leider fehlt mir dazu nun die Zeit“, bedauert Rosenau.
Und was wünscht sich der Landrat zu Weihnachten? „Ich wünsche immer allen ein zauberhaftes Weihnachtsfest, weil ich Weihnachten so bezaubernd finde“, sagt Bastian Rosenau.