Ispringen
Ispringen -  05.05.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Abendmarkt in Ispringen wieder gestartet

Ispringen. Am Mittwochnachmittag startete auf dem Dorfplatz wieder der Ispringer Abendmarkt mit allerlei Schönem und Leckerem für die Besucher.

Am Mittwochnachmittag startete auf dem Dorfplatz wieder der Ispringer Abendmarkt mit allerlei Schönem und Leckerem für die Besucher. Von Mai bis Juli freuen sich die Ispringer nun alle 14 Tage über den Markt, der von 16 bis 20 Uhr den Dorfplatz in eine Stöber- und Schlemmermeile verwandelt.

In diesem Jahr kann für die kleinen Besucher auch endlich das Kinderprogramm vom Ispringer Familienbüro angeboten werden, was im Jahr zuvor durch die Corona-Maßnahmen nicht durchführbar war. So wurden von den Kindern auf dem Abendmarkt Perlenketten gebastelt und Mandalas gemalt sowie beim Ringwurfspiel Punkte gesammelt. „Wir hatten regen Zulauf, es waren durchgängig Kinder da, die gemalt und gebastelt haben“, erklärte Melanie Keck vom Ispringer Familienbüro.

Die regionalen Anbieter freuten sich, endlich wieder ihre Stände aufzubauen und den Besuchern Obst, Gemüse, Käse, Back-, Fleisch- und Wurstwaren anzubieten. Petra Salewski vom gleichnamigen Obst- und Gemüsehandel sagte: „Dadurch, dass wir durchgängig verkaufen durften, sind wir gut durch die Pandemie gekommen. Wir haben auch einen Stand auf dem Wochenmarkt und hatten das Gefühl, dass die Menschen lieber nach draußen zum Einkaufen gingen als in die Geschäfte. Der Mix aus Gastronomie, Lebensmitteln und Kunsthandwerk ist gelungen“.

Die Backhausfreunde Ispringen bereiteten extra für den Abendmarkt ihr beliebtes Dinkelbrot vor sowie ein Rotkornweizen-Körnerbrot und verschiedene Brötchen.

Auch die Kunsthandwerker stellten ihre Kreationen vor, darunter Kinderkleider, Dekorationsartikel, Keramik, Damenkleidung und selbstgemachte Marmeladen.

Für das leibliche Wohl sorgten mit Flammkuchen, Burgern, Käsespätzle, Maultaschen sowie leckere Sommercocktails.

„Endlich ist wieder etwas los auf den Straßen und Plätzen in unserem Dorf“, erzählte eine junge Familie. „Die Kinder treffen ihre Freunde und wir plaudern mit unseren Bekannten, das ist ein Luxus, den man die letzten beiden Jahre vermisst hat“.

Autor: sche