Ispringen
Ispringen -  27.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Ispringens Sänger pausieren bis zum kommenden Frühjahr

Ispringen. Der Gesangverein „Liederkranz“ Ispringen hat seine Mitgliederversammlung, wie Vorsitzender Michael Penka sagte, als „Speed-Versammlung“ abgehalten. Sie war notwendig, um die erforderlichen Wahlen durchführen zu können. Die Versammlung sollte allerdings schnell über die Bühne gehen. Wegen des Corona-Lockdowns gab es seit März keine Chorproben mehr.

Wie Penka weiter ausführte, habe der Vereinsvorstand nach den Lockerungen dieses Thema ausführlich besprochen und sei zu diesem Ergebnis gekommen: „Die Verantwortung für Gesundheit und Leben der Chormitglieder ist zu groß, um vor dem Jahresende leichtfertig eine Entscheidung über die Abhaltung von Chorproben zu treffen“. Die aktuelle Entwicklung der Pandemie habe dem Vorstand Recht gegeben, so Penka weiter.

Zwar bestehe ein Hygienekonzept für das Singen. Der Kleine Saal der Sport- und Festhalle, wo bisher donnerstags die Proben stattfanden, sei allerdings zu klein. Penka geht davon aus, dass man sich mit dem Turnverein über die Mitnutzung des Großen Saales für die nächsten Chorproben einigen könne. Im Einvernehmen mit den Sängern wurde festgelegt, frühestens im März/April 2021 mit Choraktivitäten unter der Leitung von Musikdirektor Alex Rieger wieder zu beginnen. Die Vorbereitungen zum 150-jährigen Vereinsjubiläum im Jahr 2022 würden weiterlaufen, versicherte der Vereinsvorsitzende.

In ihrem Jahresrückblick berichtete Schriftführerin Anne Schaible von 48 aktiven Sängern, von 42 Kindern in der Kinder- und Jugendarbeit von Sabine Dietterle-Spankowski sowie von 120 passiven Vereinsmitgliedern. Musikalische Höhepunkte 2019 waren der Bäckerball, der unter dem Motto „Frühlingsklänge“ neu gestaltete Gesangskulturtag mit 300 Aktiven sowie einige auswärtige Chorauftritte und schließlich als Höhepunkt das Weihnachtskonzert mit allen Chorgattungen. Die Kassierer Frank Benz und Bernd Schaible informierten über die Finanzlage. Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Michael Penka, Vorsitzender, Anne Schaible, Schriftführerin, Frank Benz, Hauptkassier, Anita Beck, Vize-Frauensprecherin, sowie Simone Landgraf und Hildegard Klingel, Beisitzerinnen.

Für 70-jähriges aktives Singen im Chor wurde Gerhard Hemminger mit der Ehrenurkunde des Deutschen Chorverbandes sowie mit der Ehrennadel in Gold und eingravierter Jahreszahl „70“ ausgezeichnet. Frank Benz erhielt für 40-jähriges aktives Singen die Goldene Ehrennadel des Badischen Chorverbands. Der Verband Deutsche Chorjugend würdigte Julika Ullrich und David Mavric für zehnjähriges Mitwirken. 

Autor: pm