Neue Parkplätze in Ispringen: Mit dieser Besonderheit wird der Parkdruck entschärft
Ispringen. Der Parkdruck in der Ispringer Ortsmitte ist hoch. Dies gilt vor allem in den Bereichen vordere Gartenstraße, Schulstraße und Bahnhofstraße, sozusagen „rund ums Rathaus“, und auch an der Hauptstraße. Um den Besuch der dortigen Praxen, Dienstleister und Ladengeschäfte etwas zu erleichtern, hat die Gemeinde nach einem Parkplatzkonzept in jüngerer Vergangenheit das Parken geordnet.
Wie Bürgermeister Thomas Zeilmeiersagt, hat es durch den Umzug des Eiscafés von der Hauptstraße in die Bürgerhaus-Scheune im vergangenen Jahr beim Dorfplatz einen zusätzlichen Bedarf an Parkplätzen gegeben. Die Parkanlage ist nach eineinhalbmonatiger Bauzeit von der Firma Eurovia aus Königsbach-Stein fertiggestellt worden. Bürgermeister Zeilmeier und Bauamtsleiter Joachim Vogt haben sie nun zur Nutzung freigegeben.
Die Parkanlage hat eine Besonderheit: Es sind 22 Fahrradparkplätze angelegt worden, bei denen man die Fahrräder an entsprechenden Geländern anstellen und festschließen kann. Das Radfahren in der Ispringer Ortsmitte soll mit den Fahrradparkplätzen (Vordergrund) auf der Parkplatzanlage Bahnhofstraße und der Akku-Ladestation attraktiver werden.