Rege Beteiligung beim Gemarkungsputz in Ispringen
Ispringen. Immer mehr Menschen trafen am Samstagvormittag am Ispringer Feuerwehrhaus ein, um sich am jährlichen Gemarkungsputz der Gemeinde zu beteiligen. Die Ziele der Aktion liegen auf der Hand: Es geht darum, das Umweltbewusstsein zu stärken, für die Problematik des immer mehr werdenden Abfalls zu sensibilisieren und das Engagement für die Gemeinschaft zu fördern.
Zum Start um 9.30 Uhr waren rund hundert Menschen versammelt und von den Bauhof- und Feuerwehrmitarbeitern mit Müllsäcken, Zangen und Handschuhen für das Müllsammeln in und um ihren Ort ausgestattet. Bürgermeister Thomas Zeilmeier freute sich über die rege Teilnahme, nachdem in den vergangenen beiden Jahren die Veranstaltung coronabedingt ausfallen musste. „Ich bedanke mich bei allen Anwesenden für ihre Hilfe. Wir freuen uns, dass der Gemarkungsputz in diesem Jahr wieder möglich ist und so viele mit anpacken – für unsere Umwelt und die Gemeinschaft“, so Zeilmeier.
Acht Gruppen schwärmten in verschiedene Richtungen aus, um die Gehwegränder sowie Wälder und Wiesen von Plastik, Flaschen und weggeworfenen Zigarettenkippen zu befreien. Auch viele Kinder waren dabei und halfen eifrig beim Suchen und Einsammeln von achtlos weggeworfenen Verpackungen, Getränkedosen oder Kronkorken.
Viele Vereine dabei
Der Gemarkungsputz hat in Ispringen Tradition, viele Vereine und Gruppen beteiligten sich. So waren etwa Vertreter der Parteien CDU, LMU, SPD und FWI dabei sowie viele Mitglieder der örtlichen Vereine – von OGV, über Eisenbahnfreunde, Schützen- und Turnverein bis hin zu Radsportgruppe, Bienenkorb und der Freiwilligen Feuerwehr.
Nach zweieinhalb Stunden trafen sich die fleißigen Helfer wieder am Feuerwehrhaus, wo sie vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Ispringen mit Getränken, Würsten, Brötchen und Donuts versorgt wurden. Ein Container voll mit gefüllten Müllsäcken war das Ergebnis der Sammelaktion – ein kleiner Beitrag zu mehr Achtsamkeit im Umgang mit der Umwelt, aber für alle Beteiligten ein wichtiges Symbol für Gemeinschaft, den Umweltgedanken und Rücksichtnahme auf nachfolgende Generationen.