Bäckerei schließt nicht sang- und klanglos
Vor 26 Jahren übernahmen Jutta Wolff und ihr Mann Wilhelm die Bäckerei auf der Westlichen Friedrichstraße in Dietlingen. Zur Eröffnung waren beide frohen Mutes, aber auch ein wenig nervös, weil die einheimischen Badener den zugereisten Schwaben zunächst nicht allzu viel zutrauten.
Aber ob nun Neugierde oder das offene, herzliche Wesen der Bäckersfrau die Kunden in die Bäckerei Wilhelm Wolff lockte. Sie kamen danach immer wieder. „In den ersten Jahren haben wir Tag und Nacht durchgearbeitet“, erinnert sich Jutta Wolff. Die Bäckerei erlebten die Kelterner seither als Institution im Ort und so wird sie Vielen fehlen, wenn nun am Silvestertag endgültig die letzten Backwaren die Backstube verlassen und die Ladentüren am Ende des Geschäftstags abgeschlossen werden.
Nachdem der Bäckermeister Wilhelm Wolff im Januar 2020 überraschend verstarb, hatte seine Frau Jutta das Geschäft weitergeführt und zusammen mit ihren langjährigen Mitarbeitern am Laufen gehalten. Als die Aufgaben ohne ihren Mann doch zu viele für sie alleine wurden, machte sich Jutta Wolff auf die letztlich leider erfolglose Suche nach einem Nachfolger für die Bäckerei, so dass sie nun schweren Herzens schließen muss.
Viele Kunden kamen schon, um sich zu verabschieden. Auch die Freiwillige Feuerwehr Keltern ist der Bäckerei sehr verbunden. Unzählige Male hat diese die Feuerwehreinsätze nahrhaft unterstützt. Es war also Ehrensache, dass Kommandant Joachim Straub und der Stellvertretende Kommandant Uwe Renninger mit einem gewaltigen Korb voller Köstlichkeiten und vor allem mit ganz großem Dank am Dienstagnachmittag in das Geschäft kamen. Bürgermeister Steffen Bochinger brachte Wolff einen winterlichen Blumenstrauß und bedankte sich von Herzen für all die Unterstützung, die auch den örtlichen Vereinen stets zuteilgeworden ist. Am Mittwochabend kam eine kleine Delegation des Musikvereins Ellmendingen. Heimlich hatten sich die Blasmusiker hinter der Backstube aufgestellt und brachten der überraschten Bäckereichefin zum Dank für die jahrzehntelange Unterstützung ein Ständchen.
