Keltern -  16.10.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

„Begünstigt der Zustand des Arnbachs Hochwasserfolgen?“

Keltern-Ellmendingen. Ein PZ-Leser schaut täglich auf den Arnbach in Ellmendingen und sieht das viele Grün im Bachbett. Seine Befürchtung teilte er der Redaktion mit: Dieser üppige Wildwuchs sei doch bestimmt schädlich, wenn man an die negativen Folgen eines Hochwasserereignisses denke.

Der Anlieger von der Durlacher Straße in Ellmendingen fragt, ob der derzeitige Zustand des Arnbachs nicht dem kommunalpolitischen Anliegen widerspricht, im Rahmen einer Schutzkonzeption die Bewohner präventiv vor Schäden zu schützen. Durch den Bewuchs werde die Bachsohle immer höher und bei einem Hochwasser trete das Gewässer umso schneller aus und flute dann die umliegenden Grundstücke und Häuser.

Die Redaktion wollte wissen, was Kelterns Bürgermeister Steffen Bochinger meint. Seine Antwort: „Ich denke nicht, dass das Gras im Arnbach für einen Aufstau des Wassers bei einem Starkregenereignis sorgt.“

Mehr lesen Sie am Donnerstag, 17. Oktober 2019, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.

Autor: Peter Marx