Bube Dame König – und als Texter ein Ass: Ehrliche Musik in der Alten Kelter
Keltern. Die Ellmendinger Kelterkonzerte sind im besten Schwabenalter: Für die laufende 40. Saison hat Vereinsmitglied und Folk-Musiker Michael von der Weth (Die Hayner) ein abwechslungsreiches Programm gestaltet, gestützt auf Formationen, zu denen er teils seit geraumer Zeit kollegialen Kontakt hält. Am Samstag gastierte erstmals das Trio Bube Dame König in der ausverkauften Alten Kelter. 80 Zuschauerinnen und Zuschauer wollten sich das Gastspiel der Folk-Formation aus Halle an der Saale nicht entgehen lassen.
Mit dem irisch inspirierten Titel „O’Carolan’s Welcome“ eröffneten Juliane Weinelt (42, Gesang und Querflöte), Till Uhlmann (41, Drehleier und Violine) und Jan Oelmann (43, Gitarre) den Abend. Mit „Brünnlein“ folgte ein „deutsches Volkslied übers Flirten“, so Juliane Weinelt, und stetig kräftiger werdender Applaus. Spätestens bei „Ach Elslein“, ein Lied, dessen Ursprünge im 16. Jahrhundert liegen, wurde deutlich, dass gute Musik kein Verfallsdatum kennt: Gitarrist Oelmann leitete den Titel mit einer sich ins Ohr schmeichelnden Folge von Flageoletts ein, ehe er seiner Gitarre rhythmisch überrissene Klänge entlockte. Eine Prise „Mittelalter-Markt“ steuerte Uhlmanns kurzweilig und kreativ gespielte Drehleier bei, während Juliane Weinelts mädchenhaft-zarte Stimme für soprane Glanzlichter sorgte.
Genre- und stilsichere Texte präsentierte das Trio bei neuen eigenen Titeln wie „Wasser“, „Unterm Ebereschenbaum“ – bei dem Uhlmanns Fiddle für wippende Füße im Publikum sorgte – oder zum vertonten Fernweh von „Tuvalu“. Die Texte dieser Lieder stammen vom jüngsten Album der Band – „Von der Quelle bis zur See“ – und wurden von Leipziger Lyriker und Pädagogen Thomas Kolitsch (Träger des Deutschen Lehrerpreises 2018) geschrieben.
Angekündigt sind für die aktuelle Spielzeit der Ellmendinger Kelterkonzerte Hofgesindt (Folk und Pop, 16. Juli), HavoK – Haus vom Klaus (tanzbarer Bal Folk, 13. August), Budweis & Meyering (paneuropäische Instrumentalmusik, 17. September) und Kaeshammer Politano & Reinig (weihnachtliche Klänge, 6. Dezember). Weitere
Infos auf www.kelterkonzerte.de.