Ein kräftiger Musik-Cocktail
Keltern-Ellmendingen. Dass die Kelterner Vereine und deren engagierte Mitglieder nicht nur gute Gastgeber sind, sondern es auch verstehen, als Traditionsverein, Band, Gruppe oder Solisten alle musikalischen Register zu ziehen, das wurde beim dreitägigen Straßenfest in Ellmendingen an der Vielfalt des Musikprogramms auf gleich zwei Bühnen sowie in der Ellmendinger Kelter und auf der Straße deutlich.
Viele Bühnenakteure hatten einen direkten oder indirekten Bezug zur Weinbaugemeinde. So begeisterte schon bei der Eröffnung, der Ellmendinger Musikverein unter Leitung von Bruno Sautner mit traditioneller Blasmusik und vor allen Dingen dem Badnerlied.
Am Abend griff dann beim Konzert der „Summerfield Bluesband“ in der Alten Kelter der Präsident des Ellmendinger RSV Schwalbe, Kuno Epple, höchst persönlich als Bassist in die Saiten. Dabei bezeichnete er, wegen des fortgeschrittenen Alters der Bandmitglieder, die zum Teil schon vor 50 Jahren im Ellmendinger Jugendzentrum Musik gemacht hatten, die Bluesband als ältestete Badens.
Fetziger wurde es dann bei „Duffy Rocks“. Der gebürtige Ellmendinger und heute in Weiler wohnende Patrick Gegenheimer begeisterte als Sänger das Publikum ebenso wie die weiteren Bandmitglieder.
Im Musikprogramm des Straßenfestes nicht fehlen durfte auch der Dietlinger Volker Czenat „Jessy“ mit eigener Musikschule und seinem „JC’s Musicclub“. Am Samstagabend für Begeisterung sorgte auch die Band „Mr. King & Friends“, bei der der Kelterner Noch-Gemeinderat Dieter König Bandleader ist und mit einer Musikmischung aus Latin, Pop und Rock überzeugte. Eine überzeugte Zuhörerschar hatten auch die „Banjo Buddies“ aus Pforzheim. Unter ihrem Spiritus Rector Hese Schröter hatten sie sich vor etwa sechs Jahren zusammengefunden und spielten am Samstagabend beim Heimatverein vor dem Kramerhaus Songs aus den 1920er- und 1930er-Jahren aus New Orleans. Musikalische Vielfalt auf dem Straßenfest spiegelte sich ferner in den Auftritten der Kelterner Guggemusik, den „Bääreglopfa“ wider, ebenso wie im Sonntagskonzert des Akkordeon-Orchesters Dietlingen, dem Auftritt des Young-Unity-Chors der Eintracht Weiler sowie beim Duo „Pure Music“ sowie der Gruppe „Carl & the Hurricanes“. Dazu kamen noch Alleinunterhalter Martin Neumann aus Königsbach-Stein, der teilweise mit Sohn Marius auftrat, sowie die DJ’s beim Jugendzentrum. Dem Vernehmen nach hat auch der eine oder andere Besucher des Straßenfestes gegen Ende in weinseliger Stimmung die musikalische Vielfalt auf dem Fest ergänzt.
