Keltern -  08.07.2022
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Eine Ära bei den Sternen Keltern geht zu Ende: Christian Hergenröther beendet seine Trainerkarriere

Keltern. Zur neuen Basketballsaison verlieren die Rutronik Stars Keltern überraschend ihren Erfolgstrainer Christian Hergenröther. Dieser suchte am vergangenen Sonntag das Gespräch mit Sterne-Vorstand Dirk Steidl. Grund hierfür war ein lukratives Jobangebot außerhalb des Basketballs, im Bereich seines Studiums Medien und Kommunikation.

„Es ist vielleicht für mich mit 36 Jahren die letzte Chance, wieder in das normale Berufsleben zurückzukehren. Ich liebe Basketball über alles, doch vor allem als Familienvater bin ich auch verantwortlich für meine Frau und meinen Sohn. Ich bin Dirk Steidl und Dag Schiffer (Teammanager, Anm. d. Red.) sehr dankbar, dass Sie sofort Verständnis für meine Situation hatten und mir auch dazu geraten haben, diese Chance zu ergreifen“, so Christian Hergenröther. Für die Rutronik Stars war klar, dass dieser Tag einmal kommen würde. Dass es jetzt so plötzlich kommt, damit konnte niemand rechnen. „Wir sind darauf nicht vorbereitet und müssen nun schauen, welche Optionen wir haben“, so Dirk Steidl. Bei der jetzt beginnenden Suche nach einem Nachfolger wird auch Christian Hergenröther aktiv mitwirken. Er wird dem Projekt Keltern treu bleiben und den Verein in allen sportlichen Dingen weiterhin aktiv begleiten. „Ich bin nicht weg, sondern bleibe meinem Verein im Ehrenamt erhalten“, so Hergenröther weiter. Am gestrigen Donnerstag informierte er sein Team über die neue Situation. Auch hier gab es großes Verständnis für diese alternativlose Entscheidung des Cheftrainer.

Hergenröther kam 2014 unmittelbar nach seinem Studium als Assistenztrainer von Ludwigsburg nach Keltern. Im Februar 2015 wurde er nach der Trennung von Peter Kortmann Head-Coach bei den Sternen, mit denen er am 2. Mai 2015 in Bamberg die Meisterschaft in der 2. Liga Süd feierte. Der damit verbundene Aufstieg in die Erste Bundesliga war ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Auch hier wurde die Erfolgsgeschichte weitergeschrieben. 2016 und 2017 wurden die Sterne zweimal Vize-Pokalsieger hinter Seriensieger Wasserburg. 2017 erreichte Christian Hergen-röther mit seinem Team erstmals das Finale um die Deutsche Meisterschaft, scheiterte jedoch am Ende deutlich mit 0:3 gegen Wasserburg. In der Saison 2017/2018 wurde der Traum der ersten Deutschen Meisterschaft für die Rutronik Stars Realität. Nachdem erneut das Deutsche Pokalfinale deutlich gegen Wasserburg verloren wurde, schaffte das Team um Captain Stina Barnert im Finale die Sensation. Mit drei von drei Siegen bezwangen die Sterne Seriensieger Wasserburg und feierten ausgelassen ihre erste Deutsche Meisterschaft. 2019 wurden die Sterne nach einem dramatischen Finale in fünf Spielen Vizemeister. Nach der annullierten Saison 2019/2020 gewannen die Sterne in der Saison 2020/2021 das historische Triple mit zwei Deutschen Pokalsiegen und ihrer zweiten Deutschen Meisterschaft.

Autor: pm