Keltern -  06.05.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

FC Dietlingen spricht über anstehende Kooperation

Keltern-Dietlingen. Sportlich nicht ganz so überragend, aber kameradschaftlich gut aufgestellt; so präsentierte sich der 1. FC Dietlingen bei der Hauptversammlung im Clubhaus.

In seinem Geschäftsbericht ging der Vorsitzende Timo Klittich insbesondere auf die anstehende Kooperation mit dem FC Baden Darmsbach ein. Dieser Zusammenschluss, bei dem beide Vereine eigenständig bleiben, ihre ersten Mannschaften behalten und es im Bereich der zweiten Mannschaften eine Spielgemeinschaft gibt, solle sich positiv auf den Spielbetrieb auswirken. Durch die Kooperation würde es aber auch zu einem stärkeren Trainings- und Spielbetrieb auf den beiden Dietlinger Rasenplätzen kommen. Um die Platzbelegung besser zu strukturieren, wurde eine separate Platzkommission gebildet. Über die Bespielbarkeit des Platzes würde aber immer der Heimatverein entscheiden. Dank großen ehrenamtlichen Engagements und viel Eigenleistung hätten bei der erfolgten Clubhaus-, Küchen- und Kabinensanierung viele Kosten eingespart werden können.

Für die kommende Zeit steht die Teilerneuerung der Flutlichtanlage an. Dafür seien aktuell rund 8000 Euro vorgesehen. Im sportlichen Bereich, so Spielausschuss-Vorsitzender Falk Bechtold, seien die Hoffnungen auf einen Platz im Mittelfeld für die erste Mannschaft nicht in Erfüllung gegangen; und der zweiten Mannschaft fehle es etwas an Trainingsfleiß und Disziplin. Bei der Jugendarbeit fehlen Ansprechpartner und Trainer.

Bei den Neuwahlen gab es geringfügige Veränderungen. Der seitherige zweite Vorsitzende Simon Bischoff stand nach sechs Jahren aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Ihn ersetzt nun der bisherige Beisitzer Andreas Ziegler. Simon Bischoff bleibt dem Gremium künftig als Besitzer erhalten. Schriftführerin Nicole Braun wurde in ihrem Amt ebenso bestätigt wie der Spielausschuss-Vorsitzende Falk Bechtold. In seiner Funktion als Beisitzer bleibt Yannik Bechtold für weitere zwei Jahre im Amt und Daniel Ehrismann hält erstmalig Einzug in die Verwaltung des FCD.

Autor: Theo Ossmann