Freiwillige Bauarbeiter aus Keltern und Umgebung errichten Häuser in Afrika
Keltern. Zum dritten Mal startet im August 2019 eine Freiwilligen-Gruppe aus Keltern und Umgebung nach Südafrika, um dort Menschen ganz konkret und praktisch zu helfen. Schnell fand sich erneut eine Gruppe von 26 Menschen, als Frieda Hofmann aus Keltern, eine gebürtige Südafrikanerin, wieder einlud, sie im Sommer 2019 in ihre alte Heimat zu begleiten.
Es gilt, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der südafrikanischen Hilfsorganisation Mosaic fortzuführen. Bereits 2014 und 2016 konnten jeweils zwei Ziegelhäuser gebaut werden, mit denen Familien, die Waisenkinder bei sich aufgenommen haben, unterstützt werden (die „Pforzheimer Zeitung“ hat berichtet).
Mosaic hat inzwischen an drei Standorten in Südafrika insgesamt über 60 Häuser errichtet. Hierdurch werden über 100 Familien und 430 Kinder unterstützt, wovon sich Hofmann auch im Jahr 2018 bei einem Spontanbesuch selbst überzeugen konnte.
In diesem Jahr sollen zwei Wohnhäuser in einem Slum bei Wellington – eine Autostunde von Kapstadt entfernt – gebaut und an bedürftige Familien übergeben werden. Das Projekt steht unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe. Es soll „Familien mit einem gBauuten Herzen“ ein festes Heim bieten. Diese Familien leben bisher in Blechhütten im Slum und haben zu ihren eigenen Kindern mindestens zwei Waisen zusätzlich aufgenommen. Ferner geht es um christlich-diakonische Unterstützung wie Arbeitsangebote, Hausaufgabenhilfe und Life-Coaching von Mosaic, um eine nachhaltige Veränderung zu schaffen. Für das Bauprojekt 2019 werden 30.000 Euro benötigt, die direkt in den Hausbau fließen. Sollte mehr als dieser Betrag zusammenkommen, wird das Geld für künftige Mosaic-Bauprojekte verwendet.
Alle teilnehmenden Freiwilligen im Alter zwischen 13 und 68 Jahren bezahlen Flug und Unterkunft selbst. Einige der Teilnehmer konnten bereits 2014 und 2016 Hilfsgelder von jeweils über 24.000 Euro in Südafrika übergeben und direkt in gebaute Häuser umwandeln. Weil sie von dem Sinn dieses Projekts so begeistert sind, wollen sie auch 2019 wieder einen Teil ihres Sommerurlaubs einbringen, um Hilfe zu leisten, die ankommt.
Wer die Aktivitäten finanziell unterstützen möchte oder sich sonstwie einbringen will, kann sich an Frieda Hofmann wenden. Wer Sie per Mail kontaktiert unter mosaic-keltern@email.de erhält die Daten für eine Überweisung. Weitere, allgemeine Informationen zu den Aktivitäten von Mosaic in Südafrika sind im Internet auf folgenden Seiten erhältlich unter: www.mosaicsa.org, www.madebymosaic.co.za
Mehr lesen Sie am Dienstag, 30. April, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.
