Keltern -  03.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Führungsriege des Jugendzentrums Keltern neu aufgestellt

Keltern-Ellmendingen.Viele Generationen haben dort ihre Erfahrungen in Diskussionskultur, in Selbstverwaltung, Eigenverantwortung und vielem mehr gesammelt. Dabei handelt es sich, entgegen erster Initiativen aus den 1960er-Jahren und in den Anfangsjahren nach der offiziellen Vereinsgründung 1975 nicht um eine wilde Clique, sondern heutzutage eher um jüngere Erwachsene.

Dass sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen für ihren Jugendtreff im ehemaligen Schulhaus an der Ettlinger Straße in Ellmendingen einsetzen, wurde bei der Mitgliederversammlung in der Chillout-Lounge, dem Partyraum im JUZE deutlich. Dazu waren rund 20 der etwa 30 Mitglieder gekommen. In ihren Berichten konnten sowohl die Vorsitzende Linda Wacker, als auch Kassiererin Samira Gauß Positives vermelden. Wenngleich der Versammlungsablauf etwas lockerer als bei den Traditionsvereinen war, so wurden doch die entsprechenden Regularien eingehalten und die Verwaltung wurde einstimmig entlastet.

So zeigten sich die Mitglieder zufrieden mit der Kassenlage, die vor allem durch die Teilnahme am Straßenfest 2017 eine ordentliche Spritze erfuhr. „Das muss aber gleich für zwei Jahre reichen“ stellte Samira Gauß fest. Wenngleich erst 2019 wieder ein großes Gemeinschaftsfest in Ellmendingen stattfinden wird, so werden sich die Mitglieder auch im laufenden Jahr um die Einnahmeseite bemühen. Mit einer finanziellen Unterstützung kann das JUZE auch vom Verein Eltern für Keltern rechnen. Beim Premiere-Kindersachenflohmarkt des Vereins hatten sich Samira Gauß und Linda Wacker beim Kinderschminken engagiert. Überhaupt gab es viel Lob. So gab’s zum Schluss großen Beifall von den Mitgliedern. Aus persönlichen und beruflichen Gründen wollten die beiden nun allerdings in die zweite Reihe zurücktreten und standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Für die Nachfolge in der Verwaltung standen alle Anwesenden zur Verfügung. So wurde Marcel Praßl (20) zum 1. Vorsitzenden und Christoph Vogel zum 2. Vorsitzenden gewählt. Zum Kassierer wurde Stefan Pendelin und zum Schriftführer Yannick Wieland gewählt. Der Rest der Versammlung stellte sich als Beisitzer zur Verfügung. Was vielleicht etwas unüblich ist, scheint aber für die Arbeitsteilung durchaus zweckdienlich zu sein.

Autor: Theo Ossmann