Hebel-Gymnasiast vor Expedition: Silicon Valley winkt nun doch noch für Jakob Haas
Keltern/Pforzheim. Gute Nachrichten für Jakob Haas aus Dietlingen. Der Schüler der Klasse 9b/m des Pforzheimer Hebel-Gymnasiums wird seine im Mai/Juni ausgefallene Wirtschaftsexpedition nach Kalifornien nun doch noch nachholen können. Das neue Zeitfenster erstreckt sich vom 16. bis 29. März 2021. Auf Nachfrage der „Pforzheimer Zeitung“ unterstreicht der 14-Jährige, dass er sich diese Chance auf keinen Fall entgehen lassen wird und er sich deshalb auch für den neu festgelegten Termin angemeldet hat.
Zum Hintergrund: „Aufgrund der Corona-Pandemie waren wir gezwungen, die geplante Forschungsexpedition ins Silicon Valley abzusagen“, so Manuel Schmidt vom Institut für Jugendmanagement Stiftung aus Heidelberg, das die Wirtschaftsexpedition organisiert. Die neuen Informationen für die Reise-Aspiranten waren mit einiger Verzögerung eingegangen. Das Institut in seinem Schreiben an die Teilnehmer: „Die Absage war sehr schade, gerade weil Ihr schon viel Zeit investiert habt, um beispielsweise Sponsoren zu suchen und Euch auf die Expedition vorzubereiten.“
Um auf Nummer sicher zu gehen, also auch eine mögliche weitere Corona-Welle weiträumig zu umgehen, habe man sich für den neuen Zeitraum im März nächsten Jahres entschieden, heißt es beim Heidelberger Institut. Was ganz wichtig ist: Im Vorfeld der geplanten Reise hatten sich die Teilnehmer um Sponsorengelder und einen engen Schulterschluss mit Unternehmen aus der Region bemüht. Es ging darum, 3000 Euro an Zuwendungen zu bekommen, um aus Drittmitteln die Studienreise überhaupt erst zu ermöglichen. Auch die Jakob-und-Rosa-Esslinger-Stiftung hatte angekündigt, sich beteiligen zu wollen (die PZ hat berichtet). Deshalb ist auch diese Nachricht aus Heidelberg erfreulich: „Im Regelfall blieben den Teilnehmern die Sponsorengelder erhalten.“ Lediglich Details müssten coronabedingt angepasst werden. Hierzu zähle etwa ein um 150 Euro erhöhter Eigenanteil aufgrund teurer Konditionen bei Fluggesellschaften und Hotels.
Jakob Haas, der nicht nur in der Schule durch tolle Noten besticht, sondern in seiner Freizeit auch demonstriert, was er sportlich und musisch drauf hat, interessiert sich stark für Nachrichten rund um die weltweite Wirtschaft. Die Reise ins kalifornische Silicon Valley will der hochbegabte Jugendliche also in jedem Fall antreten, um dort viele tolle Firmen von weltweitem Ruf kennenzulernen. Haas auf PZ-Anfrage: „Ich denke nicht, dass sich durch die Verschiebung ins nächste Jahr groß etwas ändern wird. Abgesehen davon, dass ich 2021 vielleicht mehr über das Thema Wirtschaft weiß, da ich dann ein Jahr mehr Unterricht hatte.“ Was die Vorfreude auf die USA-Reise betrifft, sei die Spannung sogar gestiegen. Über Monate habe man wegen Corona nicht ins Ausland können. Bis zum März 2021 sei Corona in den USA hoffentlich kein schlimmes Thema mehr, denn ganz besonders hofft Jakob Haas, dass die Vereinigten Staaten dann wieder frei zu bereisen sein werden.
