Keltern -  04.03.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Irrsinn in einer Fahrschule: Humorvolles Stück der Theatergruppe des TV Obernhausen

Keltern/Birkenfeld. Auf der Straße prallen ja die unterschiedlichsten Typen an Autofahrern aufeinander und geraten in Konflikte. Doch vor dem harten Alltag im Verkehr steht die Fahrprüfung, und in der Vorbereitungsklasse der „Fahrschule Karlenberg“ versammeln sich all diese Charaktere und bieten Einblicke in verstörende, aber auch amüsante menschliche Abgründe.

„Fahrschule Karlenberg“ ist der Titel des munter-sarkastischen Schauspiels, das die Theatergruppe des TV Obernhausen im Rahmen einer Kooperation auf der Bühne des TV Niebelsbach aufführte. Mit heiter-überzeichneten Charakteren bilden sie den turbulenten Betrieb einer Fahrschule ab, in der nicht nur Kunden Alkoholprobleme haben, sondern auch die Betreiber Karlenberg (gespielt von Angela und Werner Grether), die ebenfalls den lindernden Schluck aus der Flasche nicht schmähen.

Es gilt die erste Hürde auf dem Weg zum Führerschein zu nehmen: Die theoretische Prüfung. Neben der Friseurin (Karen Koch), einem überforderten Nervenbündel hat sich auch eine verängstigte alleinerziehende Witwe (Melanie Gloß) aufs Parkett gewagt. Die weiteren Mitstreiter sind ein nationalstolz-besoffener und auch sonst dem Alkohol nicht abgeneigter Generalmajor d.D. (Klaus Lukosek) sowie ein mittelalter Elektriker (Friedrich Buck) – ebenfalls mit einem, na was wohl: Alkoholproblem. Schließlich der großmäulige, verwöhnte Fabrikantensohn (Stefan Altinger-Schöntaler), der zwar jeden Tag mit dem geschenkten Porsche in die Fahrschule kommt, dem der nötige Führerschein dafür aber noch fehlt. Bleibt noch Nina Müller, die eine schnoddrige aber adlige Punkerin spielt, stilecht mit lila Irokese auf dem Kopf. Und zwischendurch kommt dann auch noch Anna-Lena Müller ins Szenenbild geschneit, als Tochter der Fahrschulen-Betreiber.

Mehr lesen Sie am Montag in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news oder über die Apps auf iPhone/iPad und Android-Smartphones/Tablet-PCs.

Autor: Sebastian Seibel