Keltern -  22.04.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Meditative Stimmung in der Andreaskirche in Dietlingen

Keltern-Dietlingen. Es sind nicht nur die großen Kirchen und Kathedralen, die mit Aufführungen wie der Matthäus-Passion oder Requien die getragene Stimmung der Passionszeit zum Ausdruck bringen. In vielen Gemeindekirchen wurde mit Andachten und Konzerten, sowohl liturgisch als auch musikalisch, der Leiden Jesu Christi gedacht.

So am Karfreitag auch in der Dietlinger Andreaskirche. „Musik zur Sterbestunde“, so war das Konzert mit Lothar Stängle, Orgel und Naemi Wagner, Violine überschrieben. Wie die Besucher, so waren auch die beiden Instrumentalisten ergriffen und angetan von der besinnlichen, ja fast schon meditativen Stimmung in der Kirche. Der Dietlinger Organist und die Birkenfelder Violinistin beeindruckten mit dem von Georg Philipp Telemann geschriebenen Stück „Siciliana - Christus, der uns selig macht“, ebenso wie mit „Andante“ von Carl Philipp Emanuel Bach.

Das bekannteste Kirchenlied zur Passionszeit „Oh Haupt voll Blut und Wunden“ gehörte natürlich ebenfalls zum Repertoire.

Autor: Theo Ossmann