Keltern -  20.11.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Reiche Ausbeute für Tischtennis-Teams: Kleinsteinbach/Singen siegt, Dietlingen holt drei Zähler

Pforzheim. Während die TTG Kleinsteinbach/Singen in der Tischtennis-Badenliga der Männer die Hürde Karlsdorf souverän übersprungen und die Tabellenführung erobert hat, ergatterte der TTC Dietlingen in der Verbandsliga bei zwei Auftritten immerhin drei Zähler. Dagegen musste sich der TTC Mutschelbach gegen Adelsheim trotz deutlicher Führung mit einem Remis zufrieden geben.

TSV Karlsdorf – TTG Kleinsteinbach/Singen 3:9. Kleinsteinbach/Singen hat mit Birdie Boro, einem 20-jährigen Mitglied aus der Trainingsgruppe von Bundesligist Grünwettersbach, einen hochkarätigen Neuzugang. Doch ehe man sich versah, hieß es in Karlsdorf 2:0 für die Hausherren. Nguyen/Valentin brachten die TTG mit einem schwer erkämpften Fünfsatzerfolg über Philipp/Kiefer zurück, bevor der aus der indischen Millionenmetropole Neu-Delhi stammende Boro beim 11:5-, 11:5- sowie 11:2-Sieg gegen Andreas Müller eine erste Kostprobe seines Könnens ablieferte. Yannick Schwarz verschaffte Pfinztals Assen den ersten Vorsprung. Michael Schweizer und Hai Khanh Nguyen sorgten im mittleren Paarkreuz für eine Vorentscheidung. Juan Perez, Boro, Schwarz und Nguyen bereiteten dem Duell ein vorzeitiges Ende. „In den Doppeln müssen wir uns noch etwas einfallen lassen. Ansonsten war das aber eine richtig gute Vorstellung“, zollte Kleinsteinbach/Singens Kapitän Ilija Rajkovaca seiner Truppe Respekt.

TTC Hockenheim – TTC Dietlingen 6:9. Ohne den beruflich verhinderten Zvonko Marinovic sowie den in Barcelona weilenden Oliver Virk taten sich die Kelterner lange schwer. Erst als Andreas Weber beim Stande von 6:6 auch in seinem zweiten Einzel die Oberhand behielt, machte sich auf Seiten der Hockenheimer Nervosität breit. Thomas Schüle wusste dies zu nutzen und erhöhte auf 8:6, bevor Thomas Nowicki seinen Kontrahenten Nils Pokrandt in die Schranken wies und für seine Farben zwei eminent wichtige Punkte unter Dach und Fach brachte.

TTC Dietlingen – TSV Am. Viernheim 8:8. Im Gegensatz zum Vorabend gelang Dietlingens Auswahl ein Start nach Maß. Zunächst sorgten Mujdrica/Marinovic sowie Rosenow/Weber für eine 2:0-Führung, ehe der wieder einmal in bestechender Form agierende Denis Mujdrica mit zwei Einzelerfolgen sowie Zvonko Marinovic, Jonathan Rosenow und Thomas Schüle den TTC-Vorsprung auf 7:3 in die Höhe schraubten. Doch Viernheim schlug mit fünf Siegen in Serie zurück, so dass es dem Doppel Mujdrica/Marinovic vorbehalten blieb mit einem 7:11-, 11:8-, 13:11- und 11:4-Erfolg wenigstens einen Zähler zu retten. „Wenn man bedenkt, mit welchen personellen Problemen wir im Vorfeld zu kämpfen hatten, können wir mit unserer Ausbeute ganz gut leben“, zeigte sich Dietlingens Weber erleichtert.

TTC Mutschelbach – SV Adelsheim 8:8. Entgegen ihrer sonstigen Gepflogenheiten mussten Mutschelbachs Protagonisten mal keinem Rückstand hinterherlaufen. Matuszewski/Schmidt, Gille/Apfel, Patryk Matuszewski, Lukas Gille sowie Markus Ruisch erspielten sich eine komfortable 5:1-Führung. Zwar kam Adelsheims Auswahl anschließend mehr und mehr auf, doch schienen die Hausherren bis zum 8:5 alles im Griff zu haben. Dann riss allerdings der Faden. „Wir sind dennoch nicht unzufrieden. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen“, bilanzierte Mutschelbachs Matthias Apfel.

Autor: Kaj Beihofer