Rutronik Stars Keltern könnten schon nach Marburg-Spiel ins Finale einziehen
Keltern-Dietlingen. Der BC Marburg hatte in Keltern zwar das erste Spiel der Halbfinalserie um die deutsche Meisterschaft der Basketballerinnen klar verloren, doch Patrick Unger hatte seinen Humor schnell wiedergefunden. „Ich habe den Spielerinnen gesagt, wir machen diese Woche frei.
„Es bringt ja eh nichts“, beantwortete er am vergangenen Sonntag nach der deutlichen 61:76-Niederlage in der Speiterling-Sporthalle in Dietlingen die Frage, was er nun bis zum zweiten Spiel am Freitag mit seiner Mannschaft zu tun gedenke. Die Spielerinnen würden sich womöglich mal zu einem Umtrunk treffen, für sich selbst hatte Marburgs Coach ein Alternativprogramm überlegt: Entspannung am Badesee.
Mit aller Macht kämpfen
In Keltern gehen sie natürlich nicht davon aus, dass man in Marburg das zweite und womöglich schon entscheidende Spiel der Halbfinalserie tatsächlich so gechillt angeht, wie es Unger angekündigt hatte. Die Hessinnen werden am Freitag (19.00 Uhr) in eigener Halle mit aller Macht um ihre Chance kämpfen. „Dort wird es extrem schwer“, weiß Christian Hergenröther, der Coach der Rutronik Stars.
Hergenröther weiß aber auch, dass sein Team nach dem beeindruckenden Auftritt vom Sonntag klarer Favorit ist. Das Endergebnis spiegelte die Kräfteverhältnisse dabei nur unzureichend wider. Zwischenzeitlich führten die Sterne 70:42, ließen in den ersten drei Spielvierteln ganze 37 Punkte von Marburg zu. Eine starke Mannschaftsleistung der Defensive.
Hergenröther hatte seine Spielerinnen auf Beweglichkeit getrimmt. Dadurch zwang er Marburg dazu, mit einer kleineren Formation zu spielen. Und das wiederum nutzte Keltern zu einer klaren Übermacht unter den Körben. Alleine das Verhältnis von 23:5 bei den Offensivrebounds spricht Bände.
Hinzu kommt, dass die Sterne durch die Rückkehr von Jasmine Thomas nach einjähriger Pause wegen eines Kreuzbandrisses auf der Spielmacherposition noch schwerer auszurechnen sind. Zusammen mit Stina Barnert, Carmen Miloglav und Amber Orrange hat Hergenröther im Spielaufbau jede Menge Alternativen, um den Gegner vor immer neue Herausforderungen zu stellen.
Entgegen aller Ankündigungen wird sich Patrick Unger gut überlegen, wie er den Kelterner Spielfluss stoppen kann. Und Christian Hergenröther wird sich ebenfalls etwas einfallen lassen. Neues Spiel, neue Varianten.
Die Chancen stehen gut, dass die Rutronik Stars aus Keltern bereits am Freitag den Einzug ins Finale schafft. Und sollte das nicht gelingen, hätte man am Sonntag in der heimischen Speiterlinghalle im entscheidenden dritten Spiel um 17.30 Uhr wieder den Heimvorteil.