Solide Finanzen beim VdK Keltern
Keltern. Nur eine geringfügige personelle Veränderung hat es in der Verwaltung des VdK-Ortsverbands Keltern gegeben.
Nur eine geringfügige personelle Veränderung hat es in der Verwaltung des VdK-Ortsverbands Keltern gegeben. Bei der Hauptversammlung im Ellmendinger Bürgersaal wählten die Mitglieder Elsbeth Scheiba zur Nachfolgerin der aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Beisitzerin Isolde Wüst. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Werner Augenstein wurde der Dietlinger Rolf Mertz ins Amt gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden auf weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. So bilden wie seither Theo Ossmann als erster Vorsitzender und Simone Straub als dessen Stellvertreterin ebenso wie Karin Wüst als Schriftführerin und Klaus Krämer als Kassier die Verwaltungsspitze des rund 200 Mitglieder zählenden Ortsverbands. Ehrenvorsitzender ist der Dietlinger Hans Wahl. Kassier Klaus Krämer informierte über eine solide Finanzlage. Karin Wüst ließ das Berichtsjahr mit verschiedenen Sitzungen und dem Jahresausflug ebenso Revue passieren, wie das erstmals durchgeführte Herbstfest.
Insbesondere wies sie auf zahlreiche Geburtstagsbesuche bei den älteren Mitgliedern hin. Sie empfahl, weiter Werbung für eine Mitgliedschaft im VdK zu machen, damit der Sozialverband und damit auch der Ortsverband über weitere Generationen hinweg bestehen bleibe. Dies unterstrich auch eines der ältesten Mitglieder, Wilhelm Bischoff (91) aus Dietlingen. Im Mittelpunkt der Versammlung stand jedoch die Ehrung mehrerer langjähriger Mitglieder. So konnte Celeste de Francesch aus Dietenhausen für 25-jährige Treue mit dem goldenen Treueabzeichen und Urkunde ausgezeichnet werden. Das silberne Abzeichen mit Urkunde für zehnjährige Verbandstreue erhielten Fredi Augenstein, Magdalena und Bruno Bechtold, Jörg Benndorf, Harald Bischoff, Roswitha Bischoff, Peter Kloda, Manuel Knappe und Jürgen Seitz.