Keltern -  03.06.2019
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Streuobstbäume werden gefördert

Keltern. Anlässlich der Geburtstage von Ellmendingen und Weiler will die Gemeinde Keltern in Zusammenarbeit mit den Aktiven von „Natur in Keltern“ und mit den Obst- und Gartenbauvereinen eine Streuobstpflanzaktion durchführen.

Nachdem Ellmendingen über nunmehr 1100 Jahre und Weiler immerhin über 800 Jahre Bestand haben und die Gemeinde diese Jubiläen entsprechend feiert, „darf man rückblickend mit aller Wertschätzung unserer Altvorderen von nachhaltigen Gemeinden sprechen“, so Bürgermeister Steffen Bochinger. Den Begriff Nachhaltigkeit „nehmen wir zum Ansporn und möchten mit dieser Aktion die vorhandenen Streuobstwiesen in Form einer Pflanzaktion verjüngen, damit auch diese noch lange Bestand haben“. Angesprochen werden laut Verwaltung die eigenen Bürger sowie Eltern von Neugeborenen, die in Keltern ein Grundstück besitzen – als Eigentümer oder zur Pacht – und bereit sind, Streuobstbäume zu pflanzen und anschließend auf Dauer nachhaltig zu bewirtschaften. Die Aktion beginnt mit einem Fachvortrag von Bernhard Reisch vom Landwirtschaftsamt des Enzkreises und wird weitergeführt mit einer Sammelbestellung bewährter Streuobst-Sorten. Eine Liste wird im Zuge des Vortrags vorgestellt. Die Kosten für die Bäume sowie die zur Pflanzung notwendigen Utensilien (Wildschutz, Pflock und Anbindestrick) werden von der Gemeinde getragen.

Unterstützung durch OGV

Die Ausgabe der bestellten Bäume erfolgt in Zusammenarbeit mit Fachwarten und mit den örtlichen Obst- und Gartenbau-Vereinen. Hierbei soll auch der Pflanzschnitt erfolgen. Weitere Veranstaltungen werden angeboten, bei denen der Erziehungsschnitt oder die generelle Pflege besprochen werden. Geplant ist außerdem noch eine Infoveranstaltung zur Einführung in den Schnitt alter, vergreister Hochstämme.

Bei Interesse kann die Infoveranstaltung am 3. Juli ab 19 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Ellmendingen genutzt werden.

Um für die Infoveranstaltung planen zu können, wird um eine Anmeldung unter Streuobstaktion@yahoo.com gebeten.

Autor: pm