Keltern -  05.04.2018
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Trauer um Ellmendinger Schmuckunternehmer Bruno Mayer

Keltern. Vor 60 Jahren legte Bruno Mayer in Keltern-Ellmendingen den Grundstein für ein heute renommiertes, international tätiges Unternehmen der Schmuckindustrie. Angefangen hat alles mit Silberbestecken, Siegelringen für Herren und Manschettenknöpfen. Weitsicht, Innovation und unternehmerisches Können bewirkten von Beginn an ein gesundes und erfolgreiches Wachstum.

Der kontinuierliche Erfolg des Unternehmens, die wachsenden Anforderungen des Marktes und der Kunden weit über Deutschlands Grenzen hinaus, bewogen den Unternehmer seine Angebotspalette zu erweitern und mit verschiedenen Kollektionslinien und eigenständigen Marken Akzente zu setzen. Zu seinen Marken gehören die Lifestyle-Silber-Marke Viventy und die italienische Goldschmucklinie Elaine Firenze.

Heute ist die Firmengruppe Bruno Mayer ein in der zweiten Generation erfolgreich geführtes mittelständisches Familienunternehmen mit weltweit 150 Mitarbeitern. Die Firmenphilosophie legt großen Wert auf Qualität, Kompetenz und Solidität, gepaart mit kreativem Design und innovativem Handeln. In der Einladung zu seinem 90. Geburtstag im vergangenen Jahr schrieb Bruno Mayer: „Das Wichtigste waren die Menschen, die mir begegnet sind.“ Dieser Grundsatz prägte sein Leben und die Firma. Geboren und aufgewachsen in Ellmendingen absolvierte Bruno Mayer während seines Wehrdienstes eine Ausbildung zum Flugzeugbauer und machte als junger Soldat seinen Pilotenschein. Der Fliegerei blieb der Unternehmer später als Hobbypilot viele Jahre verbunden. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er zunächst als Schmuckreisender für einen Großhändler. Daraus entstand die Idee, sich in der Branche selbstständig zu machen.

Unterstützt wurde er dabei von Verwandten, die als Goldschmiede und Polisseusen in dem jungen Unternehmen arbeiteten. Bruno Mayer war damals viel unterwegs, um weltweit Edelsteine und Perlen für seine Schmuckkollektionen einzukaufen. Er hinterlässt seine Ehefrau, drei Kinder sowie mehrere Enkel- und Urenkel. Der Unternehmer starb am 29. März im Alter von fast 91 Jahren. Die Trauerfeier findet morgen um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Ellmendingen statt.

Autor: ne