Königsbach-Stein
Königsbach-Stein -  29.11.2020
Artikel teilen: Facebook Twitter Whatsapp

Aus dem Ratssaal in Königsbach-Stein

Königsbach-Stein. Mit einer Vielzahl von Themen hat sich der Gemeinderat Königsbach-Stein beschäftigt.

Bäume: An einigen im öffentlichen Bereich stehenden Bäumen müssen Reduktionsschnitte in der Krone erfolgen, auch an der Linde auf dem Steiner Marktplatz. Das gab Bürgermeister Heiko Genthner bekannt. Zudem kündigte er an: Der Seniorentreff werde von der Bachgasse in die Mühlstraße umziehen. Vorher werden dort die Räumlichkeiten instandgesetzt. Kinderbetreuung: Einstimmig hat der Gemeinderat entschieden, auf eine Erhöhung der Kita-Beiträge und der Entgelte für die Hortbetreuung ab 2021 zu verzichten. Grund ist die Corona-Krise, in deren Folge viele Familien mit wirtschaftlichen Einschränkungen zu kämpfen haben. Auch auf eine Erhöhung der Elternbeiträge für die Kernzeitbetreuung will man im kommenden Jahr verzichten. Standesamtliche Trauungen können in Königsbach-Stein künftig auch im „Europäischen Hof“ stattfinden. Laut Bürgermeister Heiko Genthner sind Gemeinden befugt, auch Örtlichkeiten außerhalb des Rathauses zu den Diensträumen des Standesbeamten zu bestimmen. Der Trend gehe auch zu Trauungen außerhalb des Rathauses, vor allem unter freiem Himmel. Ein Ortstermin im „Europäischen Hof“ habe gezeigt, dass eine standesamtliche Trauung dort ordnungsgemäß erfolgen könne. Um eine Gleichbehandlung zu gewährleisten, habe man alle gastronomischen Betriebe in der Gemeinde angeschrieben. Interesse habe nur der „Europäische Hof“ angemeldet. Breitband: Bürgermeister Heiko Genthner wird in der Versammlung des Zweckverbands Breitbandversorgung dafür stimmen, die Planungs- und Bauleistungen zum Ausbau der weißen Flecken in den Verbandskommunen an den Bieter zu vergeben, der das wirtschaftlichste Angebot vorgelegt hat. Eine entsprechende Weisung hat ihm der Gemeinderat erteilt. Die Versammlung wird voraussichtlich am 1. Dezember stattfinden. Als weiße Flecken werden besonders unterversorgte Gebiete bezeichnet. Heynlinschule: Beim geplanten Neubau der Sporthalle neben der Steiner Heynlinschule geht es voran: Der Gemeinderat hat Planungsleistungen für die Elektroinstallation, für Heizung, Lüftung, Sanitär, Gebäudeleittechnik und Tragwerk vergeben. Bis Ende November sollen die Grundlagenermittlungen abgeschlossen sein, der Vorentwurf soll bis Ende Februar vorgestellt werden. Digitalisierung: Die CDU-Fraktion stellte den Antrag, über die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Weiterentwicklung der Digitalisierung bei der Gemeindeverwaltung zu beraten. Laut Sascha-Felipe Hottinger eröffnet die Digitalisierung auch für öffentliche Verwaltungen mannigfache Möglichkeiten. „Eine Arbeitsgruppe könnte wesentliche Fragestellungen hinsichtlich des Digitalisierungsprozesses bearbeiten und eine Verfestigung des Themas in der Verwaltung und der Ratsarbeit begleiten.“

Autor: Nico Roller